Trendsetter - Vier 12-Megapixel- und zwei Megazoom-Kameras ab 270 Euro
Eine Kamera, die nicht nur fotografieren und filmen, sondern die Bilder und Videos auch direkt projizieren kann - bis vor Kurzem noch Utopie, heute schon (teure) Wirklichkeit. Lesen Sie, was die neueste Kamerageneration im ColorFoto-Test leistet.

Die erste Kompakte mit integriertem Beamer, die erste Bridge-Kamera mit dem revolutionären Fujifilm-EXR-Sensor, der auf eine völlig neuartige Pixelstruktur setzt - die aktuelle Winterkollektion pusht den Kameramarkt mit spannenden Neuheiten, die nur leider noch abschreckend viel kosten. Panasonic und Olympus setzen derweil konsequent ihren längst eingeschlagenen Weg fort: Panasonic mit Weitwinkelmodellen, die sich durch ihre Bildqualität von der Konkurrenz abheben wollen, Olympus mit einer robusten, wasserfesten Outdoor-Kamera.
Fazit: Panasonic hat sein Ziel erreicht: Sowohl die Lifestyle-Kamera FP8 mit innenliegendem, weitwinkligem 4,6-fach-Zoom als auch das 25-mm-Weitwinkelmodell FX60 setzen sich mit ihrer Bildqualität an die Spitze dieses Testfelds und verdienen eine Empfehlung.
Der Kauftipp Megazoom geht an Canons Powershot SX20 IS. Sie kombiniert eine großzügige Ausstattung mit einer im Klassenvergleich ordentlichen Leistung. Obwohl die innovativsten Testkandidatinnen, erhalten weder die Nikon S1000pj mit ihrem integrierten Beamer, noch die Megazoom Finepix S200EXR mit ihrem besonderen Sensor einen Kauftipp: 430 und 500 Euro - das ist uns schlicht noch zu teuer. Richtig interessant werden die beiden, wenn der Preis innerhalb der nächsten Monate deutlich sinkt.