Transporter - 11 Fototaschen für kleine, mittlere und große SLR-Ausrüstungen
Lässt sich bei Fototaschen außer dem Design noch viel verändern oder gar verbessern? Durchaus, wie dieser Vergleichstest zeigt: Die Fortschritte liegen im Detail - dem Schnellzugriff, der Stativhalterung und dem praktischen Innenleben.
60 Euro, mehr muss man für eine große Fototasche nicht investieren. Das beweist unser Kauftipp Preis/Leistung, die Cullmann Trento Photo 4. Neben einem angemessen gepolsterten Kameraeinsatz bietet sie ein Rucksacktragesystem. Noch günstiger ist die Lowepro Cirrus 120 für 35 Euro und 310 g leicht - ideal für Stadttouren. Allerdings beträgt das Stauraum-volumen nur 3 l statt 14 l wie bei der Cullmann, und es fehlt ein Regenschutz. Der Kauftipp Fototouren geht an die Dörr Adventure X-Treme small für 70 Euro. Sie schützt die SLR ebenso vor Nässe wie vor Erschütterungen und fällt mit 830 g kaum zur Last, wenn man sie wie vorgesehen am Gürtel befestigt. Wer nicht darauf angewiesen ist, seine Fototasche selbst zu tragen, und maximale Sicherheit genauso dringend braucht wie einen riesigen Stauraum, sollte sich die Tenba Shootout Shoulder Bag large ansehen. Sie erhält den Kauftipp Autoreisen, kostet allerdings 230 Euro. Fußgänger sollten wegen des Tragekomforts besser zum Shootout-Rucksack greifen. Eine Alternative für große Ausrüstungen bei ebenfalls deutlich eingeschränktem Tragekomfort aber mit schnellem Zugriff auf Kamera und Objektive ist die Hama Defender 210 für 220 Euro.