Kaufberatung

Top 5: Die besten 46-/47-Zoll-LCD-Fernseher unter 1.200 Euro

3.5.2013 von Nadine Kleber

Willkommen in der Mittelklasse! LCD-Fernseher mit 46 bzw. 47 Zoll bringen eine ausreichende Größe für ein ansprechendes Heimkinoerlebnis mit und sind zudem bezahlbar. Und das Beste: Unser Testsieger ist sogar ein echtes Schnäppchen! Wir stellen die besten LCD-TVs unter 1.200 Euro vor.

ca. 2:30 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
46-/47-Zoll-LCD-Fernseher
46-/47-Zoll-LCD-Fernseher
© Hersteller/Archiv

Natürlich kommt es auf die Größe an: Filmfreunde und Heimkinofans wissen, dass es für einen perfekten Filmgenuss des passenden Geräts bedarf. Weniger als 46/47 Zoll sollten es da eher nicht sein. Für Geräte in dieser Liga kann man gut und gern mehr als 5.000 Euro ausgeben. Doch es geht auch deutlich günstiger, ohne bei der Qualität massive Abstriche machen zu müssen. Unser Vergleich zeigt, dass es qualitativ hochwertige LCDs dieser Größe schon für unter 1.200 Euro gibt.

Das Testfeld

Die fünf besten Geräte dieser Preisklasse liegen in unserer Wertung recht nah beieinander. Lediglich der Testsieger, der LG 47LM760S, hält mit einem Punktunterschied von 12 Zählern einen etwas größeren Abstand zur Konkurrenz. Dies hat er vor allem seiner besonders nutzerfreundlichen Bedienung zu verdanken.

Kaufberatung: Die besten Soundbars

Auf Platz 2 folgt der Panasonic TX-L47WT50E knapp vor seinem Schwestermodell Panasonic TX-L47DT50. Der LCD-TV Philips 47PDL6907K landet mit einem Punkt Vorsprung knapp vor dem letztplatzierten Sony KDL-46NX725.

Die Preisspanne

Der Testsieger LG 47LM760S ist mit einem Straßenpreis von 979 Euro eines der günstigsten Geräte in unserem Vergleich und damit nur 45 Euro teurer als der viertplatzierte LCD-TV. Die dritt- und letztplatzierten Fernseher bewegen sich im Bereich um 1.000 Euro. Lediglich der Panasonic TX-L47WT50E kratzt mit einem Preis von 1.179 Euro an unserer Obergrenze für diesen Test. Die Straßenpreise haben wir mittels Preissuchmaschinen im Internet ermittelt.

In der Bildergalerie finden Sie die besten 46-/47-Zöller bis 1.200 Euro.

Bildergalerie

image.jpg

Bestenlisten-Galerie

46-/47-Zoll-TVs: Die besten LCD-Fernseher bis 1.200 Euro

LCD-Fernseher mit 46 bzw. 47 Zoll bieten mit ihrer Größe ein ansprechendes Heimkino-Erlebnis, und das durchaus zu einem erschwinglichen Preis. Wir…

Testsieger: LG 47LM760S

Testwertung: sehr gut (762 von 906 Punkten)Preis: ab 979 Euro

Pro

  • Design
  • Magic Remote
  • sehr nutzerfreundliche Bedienung

Contra

Viele Geräte gefallen schon beim Auspacken auf Anhieb, der LG 47LM760S führt den positiven Eindruck aber konsequent fort und macht dem Nutzer die Erstinstallation besonders leicht. Hierfür sorgen insbesondere der flotte Dual-Core-Prozessor, sowie klare Menüs.

Über den LAN-Anschluss wird die bestmögliche Bandbreite erreicht, die wiederum für die komfortable Nutzung der zahlreichen Apps nötig ist. Alles wirkt hier frisch, schnell und macht einfach Spaß.

Mit verbesserter Lichtleistung liefert der LG 47LM760S ein überzeugendes 3D-Ergebnis ab. Zudem wurde die 2D- zu 3D-Konvertierung verbessert, sodass diese jetzt noch natürlicher wirkt. Doch auch im Zweidimensionalen überzeugt der LG: Das Dimmen der Hintergrundbeleuchtung wurde überarbeitet und der Raumlichtsensor hat eine sinnvolle Einstellung bekommen.

Kaufberatung: Vier 5.1-Surround-Sets im Test

Mit seiner attraktiven Optik, dem komfortablen Bedienkonzept und vielen lohnenswerten Features hat es der LG völlig zu Recht auf den Spitzenplatz in unserem Vergleich geschafft.

Die Alternative: Philips 47PDL6907K

Testwertung: sehr gut (745 von 906 Punkten)Preis: ab 934 Euro

Pro

  • ansprechendes Design
  • sehr gute Ausstattung
  • Ambilight

Contra

Der Philips 47PDL6907K ist ein echter Hingucker: Strahlend weiß wird der TV zum stylishen Design-Objekt im Wohnzimmer. Und die hochwertige und edle Optik ist nicht alles: Der integrierte Tuner ermöglicht sämtliche Empfangsarten, über die USB-Festplatte können Sendungen aufgezeichnet werden, der Zugriff auf das Heimnetzwerk erfolgt bequem über WLAN.

Um den bislang eher träge reagierenden Bildschirmmenüs Beine zu machen, hat Philips einen Dual-Core-Prozessor verbaut. Leider ist der Effekt jedoch nur minimal zu spüren. In der Bedienung wäre etwas mehr Tempo wünschenswert.

Bei der Bildelektronik setzt Philips auf 100-Hz-Zwischenbildberechnung, die durch das Clear-LCD-Verfahren zusätzliche Bewegungsschärfe erreicht. Die Werte bei Kontrast und Brillanz sind gut. Sie gewinnen zusätzlich durch den Raumlichtsensor und das intelligente Dimmen der Hintergrundbeleuchtung.

Der Philips 47PDL6907K macht was her, kann aber im Test nicht in allen Punkten überzeugen. Sein Preis macht ihn dennoch zu einem interessanten Kandidaten in der Kaufauswahl.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

46-/47-Zoll-TVs

Vergleichstest

Fünf 46-/47-Zoll-TVs der Oberklasse im Test

Sie setzen bei Ihrem Fernseher auf anspruchsvolles Design und ausgefeilte Technik, wobei der Preis eine untergeordnete Rolle spielt? Wir haben fünf…

Loewe Individual Slim 46

46-Zoll-TV

Loewe Individual Slim Frame 46 im Test

88,1%

Äußerlich sieht er nur etwas schlanker aus als sein Vorgänger, doch der neue Individual Slim Frame stellt den größten Fortschritt in Loewes…

Ultra-HD-Fernseher

UHD-TVs

Sechs Ultra-HD-Fernseher im Test

Sie sind riesig und liefern die feinsten Bilder, die das video-Labor jemals gesehen hat. Alle führenden TV-Marken gehen jetzt dazu über, in ihren…

Samsung HU 7590

Ultra-HD-TVs

Samsung gibt Preise und Termine für UHD-Fernseher bekannt

Samsung vermeldet die Einführungstermine und Preise seiner Ultra-HD-Fernseher der Serie HU 7590. Bis Ende Mai sind die UHD-Modelle verfügbar, die…

Samsung UE105S9W Curved TV

Curved TV

Samsung UE105S9W im Test

Groß, scharf, breit, kurvig und sehr exklusiv: Wir haben den Curved TV Samsung UE105S9W im 105-Zoll-Breitbildformat direkt beim Hersteller getestet.