Intelligente Fernseher

Standpunkt

6.2.2011 von Markus Wölfel

ca. 1:45 Min
Vergleich
  1. Vergleichstest: 102- bis 107-cm-Fernseher
  2. LG 42LE5500
  3. Panasonic TX-P42GW20
  4. Philips 40 PFL 6605H
  5. Samsung UE40C7700
  6. Sony KDL-40HX805
  7. Komponenten-Kompatibilität
  8. CEC-Steuersignal
  9. Standpunkt

Aus dem Messlabor -Abweichungen

Der Plasma von Panasonic hat prinzipbedingt die geringsten Abweichungen bezüglich des Blickwinkels. Samsung bringt es auf die geringsten Blickwinkelfehler, dafür steigt mit größer werdendem Winkel aber auch die Differenz zwischen hellen und dunklen Bildinhalten stärker an. Hier erreicht Philips einen guten Kompromiss: Zwar liegt der TV von der Seite gesehen recht schnell daneben, verfälscht aber dabei nicht so stark.

Technik-Info: Das kann HDMI-CEC

Schnellstart (One Touch Play) - Wird an einem Zuspieler "Play" gedrückt, schalten sich alle beteiligten Geräte ein und schalten Bildund Tonsignale durch.

System Standby - Schaltet man den Fernseher aus, so switchen auch alle anderen Geräte in den Standby-Modus.

Sofortaufnahme (One Touch Record) - Das laufende Fernsehprogramm wird auf Knopfdruck sofort von einem dazu befähigten Gerät aufgezeichnet.

Timer-Programmierung - Eine Timer-Programmierung im EPG wird an einen angeschlossenen Rekorder übertragen.

Laufwerkskontrolle (Deck Control) - Der Fernseher steuert auch alle Abspielfunktionen eines angeschlossenen Players (Play, Stop, Pause,Spulen...).

Tuner-Kontrolle (Tuner Control) - Der Fernseher hat Zugriff auf den Tuner einer  Zangeschlossenen Set-Top-Box, Player oder Rekorder.

Menükontrolle (Device Menu Control) - Der Fernseher ruft das Bildmenü der angeschlossenen Set-Top-Box auf und kann dort Funktionen ausführen.

Fernbedienbefehle weiterleiten - Ein AV-Receiver leitet die Fernbedienbefehle des Fernsehers an einen Blu-ray-Player weiter.

System Audio Control - Die Auswahl der Ausgabe-Lautsprecher sowie die Lautstärke können von jedem befähigten Gerät übernommen werden.

Gerätename (Device OSD Name Transfer) - Der Name und die Funktion des Geräts werden am Fernseher und an anderen Komponenten angezeigt.

Weitere der insgesamt über 100 CEC-Befehle sind: Standby-Status (Device Power Status), OSD-Anzeige (OSD Display), Umschaltkontrolle (Routing Control), Systeminformationen (System Information), herstellerspezifische Befehle (Vendor Specific Commands) und Audiotakt-Anpassung (Audio Rate Control).

Standpunkt

Es funktioniert über HDMI schon ziemlich viel, aber längst nicht alles. Erfreulicherweise gelingt aber die Zusammenarbeit mit einem angeschlossenen AV-Receiver schon sehr gut, und so braucht man immerhin für das Regeln der Lautstärke keine Zweitfernbedienung mehr. Bei allen anderen Komponenten sollte man sicherheitshalber dessen Fernbedienung nicht gleich einmotten.

Die eine oder andere Funktion ist oft nur darüber zu aktivieren. Insgesamt taten sich Philips und Sony mit einem gelungenen HDMI-Konzept hervor. Sie arbeiteten gut mit dem angeschlossenen Gerätepark zusammen.

Der Samsung war zwar nicht ganz so erfolgreich, weil er etwa den TT-micro nicht voll im Griff hatte, er brillierte aber mit dem besten Bild sowie mit stimmiger Ausstattung und konnte so knapp den Testsieg davontragen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

40-Zoll-TVs

Kaufberatung 40-Zoll-TVs

Top 5: Die besten 40-Zoll-TVs unter 1.000 Euro

Fernseher um 40 Zoll (102 cm) passen optimal ins Wohnzimmer. Wir zeigen Ihnen die besten 40-Zoll-TVs, die derzeit unter 1.000 Euro zu haben sind.

Curved-TV

Besuchertest live auf der IFA

Flat oder Curved - TV-Formate im Vergleich

Besucher der IFA konnten bei video an einem Direktvergleich der TV-Formate "Flat oder Curved" teilnehmen. Wir wollten wissen: Handelt es sich um ein…

Samsung 4K-TV

Sony, Samsung, LG und Co.

TVs mit Ultra-HD-Auflösung (4K) im Vergleich

Wir haben TVs mit Ultra-HD-Auflösung (4K) von Sony, Samsung, Philips, Panasonic und LG im Vergleich. Lesen Sie welches Gerät im Test am besten…

LCD-Fernseher

Sony, LG, Panasonic und mehr

Die besten LCD-Fernseher bis 1000 Euro

Wir haben die besten LCD-TVs bis 1000 Euro von Sony, LG, Panasonic, Toshiba und TechniSat im Test. Welcher Fernseher kann am meisten Überzeugen?

50-Zoll-Fernseher im Test

Vergleich

6 günstige Fernseher unter 50 Zoll im Test

Trotz vieler gigantischer UHD-Modelle mit Preisen auf Kleinwagen-Niveau gibt es auch untadelige Fernseher zu einem moderaten Budget. Wir haben sechs…