M.2-SSDs mit PCIe 4.0 x4
PCIe-4.0-SSDs im Vergleichstest: Testverfahren, Ergebnis-Tabelle & Fazit
- Highspeed-SSDs im Vergleichstest: 10x schneller als SATA-SSDs
- PCIe-4.0-SSDs im Vergleichstest: Adata, Patriot & Samsung
- PCIe-4.0-SSDs im Vergleichstest: Seagate, Silicon Power & Western Digital
- PCIe-4.0-SSDs im Vergleichstest: Testverfahren, Ergebnis-Tabelle & Fazit
Testverfahren & Fazit
M.2-SSDs mit PCIe 4.0 testen wir in einer Plattform mit einem Creator-X570-Mainboard von ASRock, welches bestückt ist mit einem AMD-Ryzen-9-3900X-Prozessor und insgesamt 16 GByte DDR4-RAM von Corsair, aufgeteilt auf 2x 8-GByte Module.
Windows haben wir auf einer zweiten, separaten NVMe von Patriot Memory installiert. Diese SSM ist mit PCIe 3.0 angebunden. NVMe-Module mit PCIe 4.0 müssen grundsätzlich ein anderes, strengeres Testverfahren durchlaufen als ihre langsameren Brüder.

Zum Einsatz kommen die Benchmarks AS SSD, ATTO Bench, SSD Z, HD Tune Pro sowie weitere zur genaueren Diagnose, falls dies im Laufe der Testprozedur als notwendig erachtet wird, um ein genaues Bild zu erhalten.
In die Wertung fließen maximale und sequenzielle Transferraten ein, die Zugriffszeiten, die Temperaturentwicklung und der Service mit Garantie, Zubehör und Kühlkörper.
Hier sehen Ihnen die Herstellerangaben, Messwerte und Ergebnisse als Download zu Verfügung:
Experten-Meinung: Oliver Ketterer, Technical Supervisor PCgo-Labor
Scheinbar zeigt dieser Test, dass WD mit der SN850 die Konkurrenz im Regen stehen lässt. Insgesamt sind die Transferraten im Vergleich mit dem Rest des Testfeldes deutlich besser. Doch Western Digital gibt die maximale Datenmenge, die auf den Datenträger geschrieben werden kann, mit lediglich 600 TByte an.
Das beschränkt die Lebensdauer deutlich mehr als bei anderen Anbietern. Hier muss man sein eigenes „Daten-Konsumverhalten“ gut einschätzen können. Wer nur ab und an Videoprojekte bearbeitet, fährt sicherlich sehr gut mit der WD. Bei täglicher, intensiver Schreiblast könnte eine WD SN850 in wenigen Jahren schon am Ende sein.