Sprachgesteuerte TV-Lautsprecher
Hama Sirium 4000ABT im Test
- Soundbars mit Alexa im Test: Sonos, Hama und Polk im Vergleich
- Polk Command Bar im Test
- Hama Sirium 4000ABT im Test
- Sonos Beam im Test

Mit diesem schicken Duo feiert Hama im Sommer 2017 gleich doppelt Premiere. Sie ist nicht nur die allererste sprachgesteuerte Soundbar überhaupt, sondern auch die erste des Herstellers mit Sitz in Monheim. An Chassis-Technik setzt man auf vier Mitteltöner sowie zwei Silk-Dome Hochtöner im 2.0-Design.

Unterstützt wird die Bar durch den zugehörigen Wireless Subwoofer, der wohl aufgrund seines runden Designs inklusive (im Betriebszustand) nach unten strahlenden blauen LEDs mit zu den schönsten seiner Art gehören dürfte. Kupferfarbene Elemente verleihen auch der Soundbar einen eleganten Touch. Überhaupt zeigt sich das System sehr gut und hochwertig verarbeitet. Die Sirium 4000ABT bringt die meisten Anschlüsse mit, was leider nicht darüber hinwegtröstet, dass wir den für uns wichtigsten vermissen müssen: HDMI ist nicht an Bord.
Entsprechende zusätzliche Funktionen über HDMI ARC/CEC wie zuvor beschrieben entfallen. Also schließen wir die Bar via Toslink am TV an. Dann leitet sie Dolby Digital 2.0 weiter, auf dts-Signale versteht sie sich nicht. Daher müssen wir bei entsprechenden Tonformaten auf PCM-Ton (im TV-Menü) umstellen. Zur Einrichtung der Alexa-Sprachsteuerung sowie erweiterter Funktionen wie der Auswahl uterschiedlicher Musikdienste installieren wir die Hama Smart Audio App und werden durch die Erstinbetriebnahme geleitet. Das funktioniert gut, hätte grafisch aber noch um einiges schöner umgesetzt werden können.

Vorbildlich ist der Zugriff auf DLNA-Server und das mögliche Abspielen von Hi-Res Dateien bis zu 192kHz/24 Bit. Dank drei eingebauten Fernfeldmikrofonen hört Alexa zuverlässig zu und reagiert ohne allzu lange Zeitverzögerung auf unsere Sprachbefehle. Bei hoher Lautstärke kommt die Aktionstaste zum Einsatz. Im Cinema-Mode breitet sich das Geschehen sehr weit nach rechts und links sowie hinter das Gerät aus, und wir profitieren von räumlichen, kräftigen Klängen.
Zum Angebot: Sirium 4000ABT auf Amazon
Je nach Content muss man den Sub-Pegel aber etwas zurück nehmen, um leichtem Dröhnen vorzubeugen. Insgesamt spielt sie sehr dynamisch und direkt auf. Letzteres gefällt uns beim Musik-Zuspiel sehr gut – dann aber im gleichnamigen Mode.

Fazit
Respekt! Für einen Neuling auf dem Gebiet der (intelligenten) Soundbars schlägt sich Hamas Sirium 4000 ABT sehr gut. Sie punktet mit direkten, klaren Klängen und einer verständnisvollen Alexa. Optisch gefällt uns das Duo ganz besonders gut.