Samsung, LG, Klipsch, Teufel und JBL
Fazit
- Soundbar Test 2018: Fünf Modelle im Vergleich
- JBL Bar 5.1
- Klipsch RSB-14
- LG SJ7
- Teufel Cinebar One
- Samsung HW-MS750
- Samsung SWA-W700 Subwoofer
- Samsung SWA-9000S Subwoofer
- Fazit
Fünf Soundbars – fünf unterschiedliche Ansätze. Da wäre die Cinebar One für alle, die nach einer äußerst platzsparenden TV-Soundlösung und womöglich gleichzeitig einem neuen Bluetooth-Speaker suchen. Beide Anforderungen meistert sie überraschend gut. Boxen-Hersteller Klipsch aus den USA setzt stark auf Musik-Streaming und herstellerübergreifende Multiroom-Technologie. Kaum überraschend, dass ihre Tractrix-Hörner auch im Soundbargehäuse gut klingen.
Was LG mit der zweigeteilten Soundbar-Flex vorgemacht hat, setzt JBL noch etwas eindrucksvoller um. Zwar fungieren die Satelliten nicht als Bluetooth-Speaker, treten aber als Pärchen auf und generieren stimmige Surround-Effekte. Das wiederum sorgt für ein tolles Mittendrin-Erlebnis. Ebendieses schafft Samsungs HW-MS750 auch, setzt dabei aber auf ein Plus an vertikalem, statt horizontalen Sound. Jetzt dürfen Sie sich entscheiden!