Von Acer bis Sony
Sony Xperia Z4 Tablet
- 10-Zoll-Android-Tablets: 5 Modelle im Vergleich
- Sony Xperia Z4 Tablet
- Samsung Galaxy Tab S2
- LG G Pad 2 10.1
- Asus Zenpad 10
- Acer Iconia Tab 10
- Alternative: Amazon Fire HD 10
- Fazit
Sonys Premium Tablet, das Xperia Z4 Tablet, sieht nicht nur einfach gut aus, vielmehr ist es auch wirklich leistungsfähig, scharf und richtig hell. Das Top-Modell erreicht in den Benchmarks Spitzenwerte, was bei einem Blick auf die verbaute Hardware des Tablets nicht weiter überrascht.
Angetrieben wird das Sony Xperia Z4 Tablet von dem 2 GHz schnellen Qualcomm Snapdragon 810, einem 64-Bit-fähigen Achtkern-Prozessor. Ihm stehen der Adreno-430-Grafik-Prozessor und 3 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Apps, Videos und Spiele laufen dank dieser Top-Ausstattung absolut ruckelfrei und flüssig. Bei einigen Benchmarks musste sich das Z4 zwar mit dem zweiten Platz zufriedengeben, dafür kann es mit einer hohen Helligkeit und langen Akkulaufzeiten auftrumpfen.

Der Bildschirm des Sony Xperia Z4 Tablet bietet mit seinen 2.560 x 1.600 Pixeln die höchste Auflösung im Testfeld und zeigt scharfe Farben sowie satte Kontraste. Außerdem ist das Display besonders hell. Wie bei den anderen Tablets im Test spiegelt der Screen, dennoch sind Inhalte selbst bei Sonnenlicht noch lesbar.
Auf der Couch mal einen Film anschauen oder ein grafisch anspruchsvolles Spiel wagen, ist mit Sonys Leichtgewicht kein Problem. Praktisch: Gamer können dank PS4-Remote-Play ein auf der Konsole angefangenes Spiel einfach auf dem Tablet weiterspielen.
Nicht nur als Home-Entertainer taugt das schicke Sony Xperia Z4 Tablet. Vielmehr ist es wegen seiner Maße – es ist 6,1 mm dünn und bringt knapp 400 g auf die Waage – auch ein guter Reisebegleiter. Dabei ist es nicht nur federleicht, sondern auch widerstandsfähig.
Als einziges Gerät im Test ist das Sony Xperia Z4 Tablet nach dem IP65/68 zertifiziert. Das bedeutet, dass das Tablet staubdicht ist und dass es auch ein unfreiwilliges Bad in der Wanne ohne Wasserschäden übersteht. Damit kein Wasser eindringt, gibt es einen zusätzlichen Schutz für den SIM- und micro-SD-Schacht. Anschlüsse für Kopfhörer und Ladekabel sind innen abgedichtet, sodass auch da weder Wasser noch Staub eindringen.

Absolut makellos ist das Sony Xperia Z4 Tablet trotz seiner Qualitäten aber nicht. Merklich warm wird das Gerät bei längeren Filmsessions. Und es hält nicht die vom Hersteller versprochenen 17 Stunden mit einer Akkuladung durch. Durchschnittliche Akkulaufzeiten von 8 Stunden sind ein realistischer Wert im Alltag.
Fazit
Sonys Xperia Z4 Tablet ist schlank und stylisch, hat ein scharfes Display, einen schnellen, starken Prozessor und hält ganz schön was aus. Allerdings hat das Top-Modell auch seinen Preis.