Huawei Mate 20 Pro vs. Pixel 3 XL und iPhone XS: Das Fazit & Ergebnisse
- Smartphone-Kameras im Test: Huawei Mate 20 Pro vs. Pixel 3 XL und iPhone Xs
- Huawei Mate 20 Pro vs. Pixel 3 XL und iPhone XS: Kameraausstattung
- Huawei Mate 20 Pro vs. Pixel 3 XL und iPhone XS: Autofokus-Systeme
- Huawei Mate 20 Pro vs. Pixel 3 XL und iPhone XS: Kamera-Apps
- Huawei Mate 20 Pro vs. Pixel 3 XL und iPhone XS: Bildqualität (DNG)
- Huawei Mate 20 Pro vs. Pixel 3 XL und iPhone XS: Bildqualität (JPEG)
- Huawei Mate 20 Pro vs. Pixel 3 XL und iPhone XS: Bildqualität (Tele)
- Huawei Mate 20 Pro vs. Pixel 3 XL und iPhone XS: Das Fazit & Ergebnisse

© Google / Huawei / Apple / Montage: ColorFoto
Alle drei Geräte sind Top-Smartphones mit sehr guter Verarbeitung und Ausstattung. Wenn das Licht gut ist und die Aufnahmeentfernung stimmt, spielt das Mate 20 Pro seinen Megapixel-Vorsprung aus.
Auch seine Tele-Optik ist eine überzeugende Lösung mit guten Bildergebnissen. Für die 16mm-Superweitwinkeleinheit wünschen wir uns jedoch ein Software Update, das mehr Details in den JPEGs belässt.
Grundsätzlich kann das Mate 20 Pro auch mit seiner Kamera-App punkten: Sie ist zwar ein wenig unübersichtlich, bietet dafür aber die mit Abstand meisten Einstellungen.
Das Pixel beeindruckt dagegen durch seine sehr geschickte Signalverarbeitung und berechnet gerade unter ungünstigen Lichtbedingungen gute Bilder – es ist unsere erste Wahl bei schlechtem Licht.
Das iPhone liefert die natürlichsten JPEGs. Aber bei wenig Licht zieht das Pixel mit den besseren JPEGs und DNGs am iPhone vorbei.
Und bei viel Licht hat das Huawei mit der höheren Weitwinkelauflösung und der attraktiveren Telebrennweite die Nase vorn.