Wenn weniger mehr ist
Sharp LC-19LE320E
- Acht 19-Zoll-LCD-Fernseher im Test
- CMX LED 8190H Ozelot
- Enox BFL-0519LED-DVD
- Hannspree Zebra 19 TV
- Medion LIFE X 13001
- Panasonic TX-L19D28EP
- Philips 19 PFL 3405
- SEG Sapporo
- Sharp LC-19LE320E
- Fazit
Topmodell

Das Markenzeichen des Sharp-TV ist ein exquisites weißes Hochglanzgehäuse mit weichen Konturen und schwarzer Klavierlack-Front. Seine Innereien sind ebenso hochwertig ausgelegt. Die vielen Anschlüsse lassen kaum eine Verkabelungsvariante offen.
Sogar ein Video-Ausgang ist eingebaut, der die Signale der analogen Eingänge sowie der drei Tuner ausgibt. Sein DVB-C-Empänger ist CI-Plus-konform und somit zeitgemäß ausgestattet.
Optimale Einstellungen
Smart-Bild: persönlich // Hintergr.-Bel.: 75 // Helligkeit: 54 // Kontrast: 37 // Farbe: 35 // Schärfe: 6 // Farbtemperatur: warm // Rauschunterdr.: aus // Hautton: ein // DCR : aus
Der Media-Player spielt Fotos, Musik und Videos ab, die über seine USB-Buchse eingespielt werden. Die hohe Arbeits-geschwindigkeit erfreut etwa beim Anschauen von Fotos. Unter den Videodateien verschmähte er nur wenige exotische Codecs. Die meisten Testdateien spielte er ab, etwa rohe SD-und HD-Transport-Streams einer Tunerkarte von Hauppauge. Sogar unterschiedliche Tonspuren ließen sich auswählen.
Im Bildtest überzeugte der Sharp-TV. Zwar war seine Ausleuchtung nicht sehr gleichmäßig, dafür bot er eine hohe Schärfe, die HD-Signale besonders knackig erscheinen ließ.