Wenn weniger mehr ist
SEG Sapporo
- Acht 19-Zoll-LCD-Fernseher im Test
- CMX LED 8190H Ozelot
- Enox BFL-0519LED-DVD
- Hannspree Zebra 19 TV
- Medion LIFE X 13001
- Panasonic TX-L19D28EP
- Philips 19 PFL 3405
- SEG Sapporo
- Sharp LC-19LE320E
- Fazit
Computerfan

Der portable Fernseher hört auf den griffigen Namen Sapporo und ist alles andere als ein Billig-TV. Alle wichtigen Anschlüsse sind einmal vorhanden. Allerdings ist deren Anordnung nicht glücklich gewählt. So liegt etwa die USB-Schnittstelle an einer schlecht zugänglichen Stelle hinter dem Schirm. Manch ein USB-Stick lässt sich dort nur mit Kabelverlängerung einstecken.
Sein Media-Player spielt viele Videoformate ab. Besonders gut ist der Bildbetrachter, der JPG-, GIF-und sogar BMP-Dateien anzeigt.
Optimale Einstellungen
Bildmodus: persönlich // Helligkeit: 53 // Kontrast: 51 // Farbe: 60 // Schärfe: 6
Im Bildtest gab es Punktabzüge, weil der TV mit seinen wenigen Bildparametern schlecht einzustellen war. Zudem ist der Overscan nicht abschaltbar und ab Werk zu großzügig ausgelegt. Beim Senderlogo von ProSieben HD war etwa vom "D" nur noch der linke Strich sichtbar.
Eine passable Vorstellung lieferte der Sapporo bei Signalen vom DVB-T-Tuner oder via HDMI. Die besten Ergebnisse präsentierte er bei 720p-Auflösung. Noch souveräner ging er bei VGA-Kost zu Werke. Von den vorgestellten Kandidaten lieferte er das beste PC-Bild.