Entertainment-Piraten

Seagate Freeagent Theater+

21.8.2010 von Andreas Frank

ca. 1:15 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Im Test - Netzwerk-Media-Player
  2. Asus o!Play Air HDP-R3
  3. Auvisio True Vision 1080p
  4. DVico TViX HD n1
  5. MSI Movie St ation HD1000
  6. Seagate Freeagent Theater+
  7. Sitecom TV Media Player MD-270
  8. Terratec Noxon M520
  9. Trekstor TV
  10. Standpunkt

Klappe auf!

 

Seagate Freeagent Theater+
Spartanisch ist die kleine Fernbedienung mit Tasten ausgestattet, dennoch sind die wichtigsten Funktionen leicht erreichbar.
© Video Homevision

Eine äußerst clevere Idee von Seagate: Der FreeAgent Theater+ öffnet seine Klappe und macht Platz für eine externe Festplatte. Auch sonst hat der Player einige Überraschungen parat.

Seagate ist Festplatten-Spezialist. Deshalb stattet er seine Netzwerk-Player mit einem Einschub für die eigenen Festplatten aus. In diesem Fall die 2,5-Zoll-Festplatte FreeAgent Go, die als optionales Zubehör erhältlich ist. Die Festplatte lässt sich schnell am Computer befüllen und anschließend versteckt im Inneren des Players platzieren.

Bei Seagate scheint man ohnehin Upgrades zu mögen. Denn der Player erhielt nach Einführung noch die DLNA-Zertifizierung, und der Abruf von Internet-Inhalten wurde nachgerüstet. Eine Strategie, die auch andere Hersteller von Netzwerk-Playern verfolgen, häufig um die anfangs auftretenden und nicht unerheblichen Software-Fehler auszumerzen.

Seagate Menü
Anders hat Seagate die Navigation gelöst. In der obersten Zeile wählt der Nutzer die Medienart, in der Mitte Internet-Inhalte und unten die Quelle.
© Video Homevision

Störend wirkten beim Seagate nur die Wartezeiten, die etwa der Aufruf des immensen Angebots an Web-Radio-Stationen (vTuner) auslöste. Auf mehr Gefallen stießen die Videos von YouTube oder Mediafly sowie Bilder von Picasa oder Flickr.

Ein wenig Eingewöhnungszeit er-fordern die beiden unabhängigen Menüs. Wenn man sie beherrscht, helfen sie enorm beim Durchforsten der eigenen Medien - bei Musik etwa nach Titel, Album, Interpret und Genre.

Bei Musikstücken blieben jedoch die eingebetteten ID-Tags und AlbumCover verborgen. Dafür freuten sich die Tester über die angenehm kurze Pause bei der fortlaufenden Titelwiedergabe eines Albums, die vor allem bei klassischer Musik störend wirkt.

Testurteil:

Seagate FreeAgent Theater+

€ 140; www.seagate.de

+ Einschub für Festplatte + umfangreiches Internet-Angebot + ansprechende Bildschirmmenüs - keine 24p-Unterstützung

Gesamtwertung: gut 67 %

Preis/Leistung: gut

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Netzwerk-Media-Player

Kaufberatung

Top 5: Die besten Netzwerk-Media-Player

Netzwerk-Media-Player streamen Musik, Videos und Fotos und unterstützen dabei fast jedes Dateiformat. Wir stellen Ihnen die Top 5 der Alleskönner vor.

Cinema One

Kompakt-Server

Cinema One im Test

Um in die Welt von Kaleidescape einzusteigen, ist kein komplett vernetztes Haus mehr nötig. Mit dem Cinema One gibt es erstmals einen DVD- und…

Synology DiskStation DS416play

Starkes NAS mit 4K-Transcoding

Synology DS416play im Praxis-Test

Die Synology DS416play zeigt sich im Test als starkes NAS mit tollen Multimedia-Fähigkeiten. 4K-Transcoding und paralleles 1080p-Streaming meistert…

© Oleksiy Mark / shutterstock

Connected Home

Fantec vs. Himedia und Popcornhour: Netzwerk-Player im…

Der Fantec 4KP6800, der Himedia H8 Octa Core und der Popcornhour A500 sind Media-Player für Heimnetzwerke. Wir haben die Media-Player im…

QNAP TS 451

NAS mit HDMI-Port

QNAP TS-451 im Test: Starke Netzwerkfestplatte mit…

84,0%

Aktuelle Netzwerkfestplatten sind oft auch starke Media-Player. Im Test zeigt das NAS QNAP TS-451 seine Stärken und wenige Schwächen.