Vergleichstest
Farblaser-Drucker im Test: Samsung Xpress C1810W
- Farblaser-Drucker Test 2016: Modelle bis 250 Euro im Vergleich
- Farblaser-Drucker im Test: Brother HL-3172CDW
- Farblaser-Drucker im Test: HP Color LaserJet Pro M452NW
- Farblaser-Drucker im Test: Kyocera Ecosys P6021 CDN
- Farblaser-Drucker im Test: Ricoh SP C250DN
- Farblaser-Drucker im Test: Samsung Xpress C1810W
- Farblaser-Drucker im Test: Xerox Phaser 6022
- Farblaser-Drucker im Test: Fazit

Samsung setzt mit dieser Modellvariante auch in der Einstiegsklasse auf den Druck über die Annäherungssensorik der NFC-Technik. Drucker und kompatibles Device erkennen sich auf kurze Distanz, gleichen schnell ihre Daten ab und sind miteinander verbunden. Druckvorbereitung und -auslösung erfolgen dann über das mobile Device. Zum kabellosen NFC-Druck beherrscht der Samsung den kabellosen Druck im WLAN sowie kabelgebundene Druckausgaben per USB- oder LAN-Kabel. Mit 18 Seiten pro Minute konnte unser Test mit Grauert-Standard-Brief oder farbiger Testseite die Herstellerangaben bestätigen. Diese Ausgabegeschwindigkeit ist zwar nicht die schnellste im Testfeld, für den Privatanwender aber sicher noch ausreichend. Etwas schwerer wiegt dagegen die Zeit bis zum ersten Auswurf aus dem Standby-Modus. Mit 15 Sekunden für eine Standard-Textseite muss sich der Samsung da schon etwas Kritik gefallen lassen. Denn im Privatbereich liegt der Bedarf eher bei ein- oder zweiseitigen Ausdrucken. Die Druckqualität ist gut. Die Textzeichen könnten etwas dünner, dafür etwas mehr geschwärzt kommen. Für eine Textseite muss man 3 Cent für den Toner, für eine Farbseite allerdings 18 Cent einplanen. Kostenbewusste Verbraucher sollten sich hier einmal die ECO-Einstellungen des Druckers ansehen. Denn auch nicht alle Farbdrucke, wie etwa Rechercheergebnisse, benötigen den vollen Farbauftrag oder überhaupt Farbe.