Schicke 55- bis 65-Zoller
Samsung UE65KS9590 im Test
- Design-TVs im Test: Philips vs. Loewe, Panasonic, LG, Samsung und Co.
- LG OLED65E6D im Test
- Panasonic TX-58DXW804 im Test
- TCL U55S7906 im Test
- Loewe Reference 75 im Test
- Philips Ambilux im Test
- Samsung UE65KS9590 im Test
- Sony KD-65XD9305 im Test

Design als Kombination von Funktion und Form war Samsung schon immer ein wichtiges Anliegen, um sich von den Allerwelts-TVs abzusetzen. Der wichtigste Partner war dabei der Panelhersteller Samsung Display, der viele Innovationen ermöglichte, mit denen andere TV-Marken erst später beliefert wurden. Erst durch ihn wurde die LED-Backlighttechnik massentauglich, sodass ultraflache Panels auf den Markt gebracht werden konnten, die wie ein Bild an der Wand wirkten. Und nicht zuletzt waren es diese Koreaner, die LCD-Panels so bogen, dass man Curved-TV als neuen Formfaktor für einen Fernseher einführen konnte. Wie bei Design üblich polarisierte diese Innovation diesmal die TV-Welt.
Während die einen es toll und hypermodern fanden, konnten sich andere mit dem Look gar nicht anfreunden. Aber wie sagt man so schön: Über Design kann man nicht streiten. Diese Fernseher bieten allerdings mit ihrer Konvexität etwas außergewöhnliches Neues und damit vielleicht das letzte Kaufargument, den alten Fernseher zu ersetzen. Nebenbei zeigt sich Samsung in den letzten Jahren kreativ, was das Design von Standfüßen betraf, blieb aber dabei seiner Doktrin der Zentralposition treu. Schicke Standfüße der Mitbewerber reichen nun teilweise über das Breitenmaß des TV-Gehäuses hinaus, was eine Aufstellung oft massiv erschwert. Design muss praktisch bleiben.