Top oder Flop?
Samsung SyncMaster B2430L
- Vergleichstest: 22- und 24-Zoll-Monitore
- ViewSonic VA2248-LED und Terra LCD 2210W Greenline
- AOC F22+
- Asus VE228H
- Samsung SyncMaster B2430L
- Hanns.G HK241DPB
- Acer S240HLbd
- LG Flatron E2441V

Mit deutlichem Vorsprung erzielt der Samsung SyncMaster B2430L den Testsieg. Bei der Hintergrundbeleuchtung setzt Samsung auf klassische Leuchtstoffröhren (CCFL) und erreicht mit maximal 295 Candela/m² den höchsten Helligkeitswert im Test. Das ordentlich ausgeleuchtete Bild des SyncMaster bietet deshalb auch bei etwas ungünstigen Lichtverhältnissen noch Reserven in Sachen Helligkeit.

Kehrseite der Medaille ist ein hoher Stromverbrauch, der mit 41,7 Watt etwa doppelt so hoch ist wie beim Acer S240HLbd. Ansonsten ist auch der B2430L spartanisch ausgestattet. Bei unserem Testgerät ließen sich zudem als Sprachen für das Bildschirmmenü ("OSD") nur Englisch und Mandarin auswählen. Davon abgesehen lässt sich der Monitor über berührungsempfindliche Tasten gut bedienen. Mit rund 25,0 Millisekunden Reaktionszeit liegt der SyncMaster B2430L im Schnitt.