Smartphone-Kameravergleich
Samsung Galaxy S8 Plus vs. Huawei P10 Plus im Kamera-Test
Wir haben uns Samsung Galaxy S8 Plus und Huawei P10 Plus im Kamera-Test angesehen. Flaggschiff mit guter Kamera lieber von Samsung oder doch von Huawei?
- Samsung Galaxy S8 Plus vs. Huawei P10 Plus im Kamera-Test
- Huawei P10 Plus: Kamera im Einzel-Test
- Samsung Galaxy S8: Kamera im Einzel-Test
- Galaxy S8 Plus vs. Huawei P10 Plus: Praxis und Bildqualität

Die aktuellen Spitzenmodelle Samsung Galaxy S8 Plus und Huawei P10 Plus bieten hochwertige lichtstarke Festbrennweiten und riesige Displays. Doch welches ist das bessere? Wir haben uns die Kameras im Test angeschaut.
Man kann es gut finden oder nicht, Fakt ist: Smartphones sind aus der modernen Fotografie nicht mehr wegzudenken, und seit Jahren werden die meisten Bilder weltweit mit dem Smartphone geschossen. Gleichzeitig steigt die Zahl der angebotenen Lösungen: Apple gibt Smartphone-Fotografen neuerdings zwei verschiedene Brennweiten an die Hand, andere Hersteller setzen auf separate Objektivmodule zum Aufsetzen (wie Hasselblad oder Sony) oder wagen sich an ausgewachsene Kompaktkamera-Smartphone-Kombinationen heran wie Samsung seinerzeit mit dem Galaxy K Zoom. Kombis sind bisher kein Verkaufsschlager.
Lesetipp: iPhone 7 Plus vs. Moto Z im Kamera-Test
Offensichtlich ist nicht genug Platz zwischen der Systemkamera für anspruchsvolle Aufgaben und dem Smartphone, das ohnehin immer dabei ist. Denn für ein fotografisches Notizbuch – dafür sind Smartphones schlicht ideal – braucht man weder ein 10fach-Zoom noch einen besonders großen Sensor, sondern eine Kamera, die unkompliziert und schnell gute Bilder macht. Genau damit sind das Huawei P10 Plus und das Samsung Galaxy S8+ (Tests auf connect.de) ausgestattet. Zudem erlauben ihre großzügig dimensionierten Displays ein vernünftiges Beurteilen der Fotos.
Samsung Galaxy S8+ Kurztipp: Helligkeitsregler
Die ausführlichen Tests zum Huawei P10 Plus und Galaxy S8+ finden Sie auf den folgenden Seiten. Das Fazit mit unserem Ergebnis und unserer Einschätzung können Sie bereits auf dieser Seite lesen. Weitere Kameravergleiche finden Sie außerdem auf unserem Partner-Portal connect, mit dem Artikel: So testet connect Smartphone-Kameras.
Fazit
Beide Testkandidaten sind überzeugend. Natürlich kommen Systemkameras mit wenig Licht und hohen Kontrasten besser zurecht. Natürlich fehlt den Smartphones das Wechselobjektiv und ihre Auflösung ist geringer. Aber die Bilder beider Testkandidaten könnten sich auch in einem Bildband gedruckt sehen lassen. Gegen das Samsung spricht das Mehr an Artefakten und Probleme mit sehr hellen Reflexen. Bei Huawei stören die dunkleren, leicht farblich verschobenen Bildecken. Davon abgesehen liefern beide sehr gute DNGs mit einem leichten Vorsprung des Samsung-Modells. Zum Ausgleich fokussiert das Huawei etwas schneller. Keine Frage: Smartphones haben in der Praxis längst die Rolle eines fotografischen Notizbuchs übernommen, doch diese beiden Modelle liefern wesentlich mehr als Notizbuchqualität. Wer den RAW-Modus nutzt und die gewählte Empfindlichkeit im Auge behält, wird mit den Ergebnissen zufrieden sein.