Smartphone-Kameras

Samsung Galaxy Note 8 vs. BQ Aquaris X Pro im Kamera-Test

19.12.2017 von Sabine Schneider und Joachim Sauer

Wieviel Geld muss ein Fotograf für ein Smartphone mit Top-Kamera ausgeben? In unserem Test tritt das Samsung Galaxy Note 8 gegen das BQ Aquaris X Pro an.

ca. 1:15 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Samsung Galaxy Note 8 vs. BQ Aquaris X Pro im Kamera-Test
  2. Samsung Galaxy Note 8 im Kamera-Test
  3. BQ Aquaris X Pro im Kamera-Test
  4. Galaxy Note 8 vs. BQ Aquaris X Pro: Bildqualität und Detailzeichnung
  5. Galaxy Note 8 vs. Aquaris X Pro: Testergebnisse
Note 8 und Aquaris X Pro
Zwei Smartphones in unterschiedlichen Preisklassen. Welches hat die bessere Kamera?
© Hersteller/ Montage WMP

Die Smartphones des spanischen Herstellers BQ punkten in unserer Schwesterzeitschrift connect regelmäßig mit sehr guter Technik zum günstigen Preis. Bei uns tritt das BQ Aquaris X Pro gegen das Samsung Galaxy Note 8 an. Beide Hersteller setzen auf 12-Megapixel-Sensoren mit für Smartphones recht großen Pixeln um 1,4 μm. Offenbar arbeitet im Aquaris X Pro allerdings eine etwas ältere Sensorgeneration als im Note 8. Zudem hat nur das Samsung zwei Kameras mit verschiedenen Brennweiten.

Hier bekommen Sie nun vorab unser Fazit. Die Tests zum jeweiligen Smartphone finden Sie auf den folgenden Seiten.

Fazit

Mit dem Aquaris X Pro bietet BQ ein günstiges und schön designtes Smartphone, das in puncto Kamera in dieser Preisklasse seinesgleichen sucht. Die Bedienung ist komfortabel und die Menüführung schön einfach gehalten. Pluspunkte gibt es für den ausdauernden Akku. Was aber fehlt, ist ein optischer Bildstabilisator. Wünschenswert wäre auch eine verstärkte Schutzisolierung des Gehäuses wie beim Samsung Note 8, um bei Wind und Wetter auf der sicheren Seite zu bleiben. Das Preis- Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. 

Im direkten Vergleich hat das Samsung bei der Bildqualität die Nase vorn, wenn das Licht schlechter wird. Hinzu kommen als weitere Vorteile ein Bildstabilisator und die zweite Normaloptik. Allerdings erreicht die Normaloptik nicht das Niveau der Weitwinkeloptik, da das RAW-Format fehlt und die Pixel kleiner sind. Bedienung und Design des Samsung überzeugen aber. Wie beim BQ sollte die Kamera-App mit größeren Ziffern arbeiten, die man dann besser lesen kann. Für beide Modelle wünschen wir uns eine echte ISO-Automatik mit Zeitvorwahl. Das Rennen gewinnt das Samsung – allerdings ist es mehr als doppelt so teuer wie das BQ, aber nicht doppelt so gut.​

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

LG G6

Smartphone-Kamera

LG G6 im Kamera-Test: Weites Feld

Die Kamera des LG G6 besitzt ein Ultraweitwinkel-Objektiv. Ob sie uns mit dieser Ausstattung überzeugen kann, lesen Sie in unserem Test.

Smartphone Kamera Test 2018

Apple, Samsung und Co.

Smartphone-Kameras im Labor-Test: 10 Modelle im Vergleich

Wer baut das beste Smartphone für Fotografen: Asus, Apple, HTC, Huawei, LG oder Samsung? Wir testen die Smartphone-Kameras im Labor.

Asus ZenFone 4 Pro

Smartphone

Asus ZenFone 4 Pro: Kamera im Test

Asus schickt mit dem ZenFone 4 Pro ein Smartphone mit klarem Fokus ins Rennen. Im Test schauen wir uns die Kamera mit mehreren Brennweiten an.

Samsung Galaxy S9+ vs. Huawei P20 Pro - Kamera-Test

Smartphone-Kameras im Vergleich

Samsung Galaxy S9+ vs. Huawei P20 Pro: Kameras im Test-Duell

Huawei und Samsung legen bei ihren neuen Topmodellen besonderen Wert auf die Kameras. Doch welches macht die besseren Fotos?

Fotobuch Smartphone Test

Albelli, Cewe, myFujifilm und Pixum

Fotobuch mit Smartphone-Bildern: 4 Anbieter im Test

Auch aus Smartphone-Fotos können Sie kinderleicht Fotobücher erstellen. In unserem Test vergleichen wir Bücher von Albelli, Cewe, myFujifilm und Pixum