Router-Sicherheitstest 2020: Netgear RS400 Nighthawk AC2300
- Router-Sicherheitstest 2020: AVM, Asus & Co. im Vergleich
- Router-Sicherheitstest 2020: Asus RT-AX88U
- Router-Sicherheitstest 2020: AVM Fritzbox 7590
- Router-Sicherheitstest 2020: Netgear RS400 Nighthawk AC2300
- Router-Sicherheitstest 2020: TP-Link AX6000
- Router-Sicherheitstest 2020: Telekom Speedport Smart 3
- Router-Sicherheitstest 2020: So testen wir, Ergebnisse & Experten-Meinung

© Netgear
Netgear RS400 Nighthawk AC2300: Expliziter Cybersecurity-Router
Der schon seit längerem angebotene Netgear Nighthawk RS400 wird als „Cybersecurity-Router“ vermarktet – was das für 249 Euro erhältliche Gerät zum idealen Kandidaten in diesem Test macht. Dahinter steckt, dass der von Netgear gemeinsam mit Bitdefender angebotene Cloud-Malware-Schutz Armor in diesem Modell bereits serienmäßig aktiviert ist.
Für andere Netgear-Router lässt er sich 90 Tage lang gratis ausprobieren und kostet anschließend 69 Euro pro Jahr. Im Test der Schutzfunktionen schneidet der Security-Service am besten ab: Bösartige und jugendgefährdende Webseiten erkannte er zu 100 Prozent, Phishing- Sites zu 96 Prozent.
Malware-Dateien kann allerdings auch Armor nicht blocken – zudem weist AV-Comparatives darauf hin, dass 100 Prozent Erkennungsrate in den Stichproben-Tests nicht mit hundertprozentigem Schutz gleichzusetzen ist.
In den anderen sicherheitsbezogenen Testpunkten fiel der Netgear mit ein paar Eigenheiten auf: So sperrt er den Nutzer nach dreifacher Fehleingabe des Konfigurations-Passworts nicht konsequent aus, sondern bietet ein Rücksetzen des Passworts auf Basis der Seriennnummer und beim Setup definierter Sicherheitsfragen an.

© Screenshot & Montage: PC Magazin
Ein simples Zurück im Browser stellt dann aber wieder drei neue Versuche zur Verfügung, um die Anmeldedaten des Routers zu erraten. Einen Sonderweg geht Netgear auch beim Remote-Zugriff. Er erfordert die Einrichtung einer VPN-Verbindung über DynDNS, was diese Option zwar sicherer, aber auch sperriger macht als bei den anderen Kandidaten.
Einen Media-Server bietet der RS400 nicht, ansonsten liegt er in puncto Ausstattung und Bedienung seiner Sicherheitsfunktionen im guten Mittelfeld. Angesichts der enthaltenen cloudbasierten Schutzfunktionen ist sein Preis attraktiv – wobei man bedeken sollte, dass WLAN-Leistungen und andere Merkmale des RS400 nur in der Router-Mittelklasse angesiedelt sind.
Details: Netgear RS400 Nighthawk AC2300
- Gesamtwertung: 70 Punkte
- PC Magazin-Testurteil: gut
- Preis/Leistung: gut
- Ausstattung Sicherheit (50 Pukte max.): 37
- Bedienung Sicherh. u. Sutzfkt. (50 Pukte max.): 33
- Internet: www.netgear.de
Fazit: Netgear RS400 Nighthawk AC2300
Der Netgear erzielt die höchsten Erkennungsraten im Test. Bei Sicherheits-Ausstattung und -Bedienung zeigt er kleinere Schwächen – doch insgesamt passt das Paket.