AVM Fritzbox, Netgear & Co
AVM Fritzbox 7490
- Router-Kindersicherungen im Test: Per Knopfdruck sicher?
- Asus RT-AC87U
- AVM Fritzbox 7490
- Linksys WRT1200AC & Netgear Nighthawk R7000
- TP-Link Archer C5400 & Test-Fazit
AVMs Fritzbox-Modelle wie die Fritzbox 7490 verwenden als Webfilter das Modul der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, kurz: BPjM-Modul. Dabei handelt es sich um eine nicht öffentliche Blacklist von Online-Angeboten, die von der Bundesprüfstelle im Hinblick auf den Jugendmedienschutz indiziert wurden. In unserem Test erzielte der BPjM-Filter beim Blocken von Hardcore-Porno-Seiten überraschend gute Ergebnisse: Mehr als 80 Prozent unserer Test-URLs filtert die Fritzbox heraus. Wie erwartet werden Web-Auftritte aus der Softcore-Erotik (Playboy & Co.) vom BPjM-Modul nicht blockiert.
Bei Bedarf können über eine Blacklist zusätzliche URLs zur Sperrung eingetragen werden. AVMs Filterlösung macht erfreulicherweise keinen Unterschied zwischen http- und https-URLs. In seiner Kindersicherung bietet AVM zudem eine sehr ausgefeilte und dennoch sehr komfortabel einstellbare Profil-bezogene Zeitsperre an. Durch das Anlegen eines Profils für ein bestimmtes Kind lassen sich auch mehrere Clients dieses Kindes (Tablet, PC, Smartphone) komfortabel mit einem Klick zuordnen.

Das gilt auch dann, wenn Sie die Zeitfenster für ein Kind anpassen möchten. Bei AVM ändern Sie hierzu nur ein Profil, bei anderen Kindersicherungen muss jeder betroffene Client separat angepasst werden. Mit einer Budgetfunktion lässt sich zusätzlich festlegen, wieviel Online-Zeit innerhalb eines Zeitfensters tatsächlich genutzt werden darf. Durch das responsive Webmenü der Fritzbox steht die komplette Funktionalität der Kindersicherung auch auf dem Smartphone zur Verfügung. Die Dokumentation der Kindersicherung ist sehr ausführlich.
AVM Fritzbox 7490 Kindersicherung: Testergebnisse
- Steuerung des Kinderfilters: 23/35 Punkte
- Funktionalität Zeitbeschränkung: 19/20 Punkte
- Effektivität des Webfilters: 26/35 Punkte
- Dokumentation: 10/10 Punkte
- Gesamtwertung: 78 Punkte
- PCgo Testurteil: gut