Bildbearbeitung

RAW-Konverter im Test: Wie gut klappt das Entrauschen?

19.10.2018 von Joachim Sauer und Florian Mihaljevic

ca. 1:10 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. RAW-Konverter im Test: Gibt es Alternativen zu Adobe Lightroom?
  2. RAW-Konverter: Adobe Lightroom Classic CC im Test
  3. RAW-Konverter: Corel AfterShot Pro 3 im Test
  4. RAW-Konverter: DxO PhotoLab 1.2 im Test
  5. RAW-Konverter: RawTherapee 5.4 im Test
  6. RAW-Konverter: Skylum Luminar 2018 im Test
  7. RAW-Konverter im Test: Wie gut klappt das Entrauschen?
  8. RAW-Konverter im Test: Wie läuft die Belichtungskorrektur?
  9. RAW-Konverter im Test: Gesamt-Fazit

Das Bild vom Kindergeburtstagstisch wurde mit ISO 6400 aufgenommen. Es zeigt viele Details, verschiedenartige Flächen mit und ohne Struktur sowie unterschiedliche Farben. Im Original (links) ist neben feinkörnigem Luminanzrauschen auch Farbrauschen im Bild zu sehen. Allerdings: Farbrauschen stellt eigentlich keinen unserer Probanden vor große Probleme. Beim Luminanzrauschen sieht das anders aus, denn die Luminanz zeichnet auch für Mikrokontraste und damit für Schärfe und Details verantwortlich.​

5 Bildbearbeiter im Test: Entrauschen
Das Bild vom Kindergeburtstagstisch wurde mit ISO 6400 aufgenommen.
© Florian Mihaljevic, Joachim Sauer

Corel AfterShot ersetzt das feinkörnige Rauschen durch ein fleckiges. Mit dem Wavelet-Plug-in (rechts) ist das Ergebnis besser – allerdings gehen die Verbesserungen auf Kosten von Struktur, etwa im Tisch, und Schärfe, wie bei der Schrift auf der Ketchup-Flasche erkennbar wird.

DxO PhotoLab überzeugt mit sehr guter Schärfe, Details und Struktur und liefert glatte Kanten. Kleine Artefakte bleiben allerdings als feine Struktur besonders um Kanten herum erhalten.

Lightroom liefert sehr gute Schärfe, Details und Struktur, auch die Kanten sind glatt. In Flächen bleibt allerdings ein gewisses Rauschen erhalten, das aber nur beim Zoomen auffällt und nicht weiter stört.

Skylum Luminar entfernt das Rauschen ziemlich vollständig, allerdings gehen dabei auch Schärfe und Struktur in Flächen verloren – das Bild wirkt matschig.

RawTherapee entfernt das Rauschen ebenfalls fast vollständig. Details bleiben erhalten, sind jedoch nicht so knackig wie beispielsweise bei Lightroom. Die Struktur im Tisch geht fast völlig verloren.

Fazit: Entrauschen

Lightroom und DxO PhotoLab bekommen den Kompromiss aus Rauschentfernung und Erhalt von Details und Schärfe am besten hin. Adobe hat die Nase allerdings leicht vorne, da die Kanten von Tisch und Flasche glatt sind und nicht unruhig wirken. RawTherapee entrauscht ebenfalls nicht schlecht, kann bei Schärfe und Details jedoch nicht ganz mit der Spitzengruppe mithalten.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Bildbearbeitung Software - Symbolbild

Bildbearbeitungssoftware bis 100 Euro

Photoshop Elements 14 und drei Alternativen im Vergleich

In unserem Vergleichstest von Bildbearbeitungssoftware unter 100 Euro tritt Adobe Photoshop Elements 14 gegen drei Alternativen von Corel und Co. an.

Erkugel Gesichtsbemalung

Adobe

Lightroom mobile: Tipps zur Foto-App mit RAW, DNG und HDR

Lightroom mobile bietet Handy-Fotografen wichtige Vorteile: Die App fotografiert in höchster Qualität und sie erleichtert das Zusammenspiel mit dem…

Capture One Pro Schärfe, Kontrast und Bildfarben

RAW-Bildbearbeitung im Praxistest

Capture One Pro 10.1: Das kann die Lightroom-Alternative

Nicht nur Lightroom und Photoshop liefern erstklassige Ergebnisse mit RAW-Dateien, sondern auch Capture One Pro 10.1. Hier unser Praxis-Test.

CC 1.0 Lightroom Adobe

Funktionen in der Übersicht

Lightroom im Vergleich: CC 1.0 vs. Classic CC 7.0 vs. 6

Das Versions-Chaos von Lightroom CC 1.0, CC Classic 7.0 und 6 ist verwirrend. Wir erklären die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile.

lightroom cc vs creative cloud foto abo vergleich

Unterschiede und Features in der Übersicht

Lightroom CC vs. Lightroom Classic CC: Der große Vergleich

Lightroom bietet seinen Nutzern beste Bildverwaltung und Korrekturen. Doch was sind die Unterschiede zwischen Lightroom CC und Lightroom CC Classic?