Welcher VPN-Client ist der beste?

Perfect Privacy

1.12.2015 von Hans Bär

ca. 1:15 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. VPN-Anbieter Vergleich: Hide my Ass, Cyberghost & Co. im Test
  2. Hide my Ass Pro VPN
  3. Perfect Privacy
  4. CyberGhost
  5. Goldenfrog vyprvpn
  6. ExpressVPN
  7. VPN-Anbieter: Fazit

Pro

  • Uneingeschränkte Anonymität
  • VPN-Cascading möglich
  • Präzise Anleitung
  • Router-Zugang möglich

Contra

  • Teuer
  • Keine automatische Verbindungsfunktion

Fazit

PC Magazin Testurteil: sehr gut - 88/100 Punkte; Preis/Leistung: ausreichend

Perfect Privacy, der zweitplatzierte VPN-Anbieter, ist der mit Abstand teuerste. Wer sich nur einen Monat bindet, muss 16,49 Euro bezahlen, bei einem 24-monatigen Abonnement sinken die monatlichen Kosten auf 10,41 Euro. Im Gegenzug erhalten Sie uneingeschränkte Anonymität. Zum einen speichert das in der Schweiz und Panama ansässige Unternehmen keinerlei Informationen. Zum anderen lässt sich das Abonnement auf Wunsch auch per Bitcoins und PaySafe Card bezahlen.

Der als VPN Manager bezeichnete, für Windows und Linux erhältliche Client von Perfect Privacy umfasst die wichtigsten Funktionen. Neben jedem der insgesamt 24 Serverstandorte - 16 davon in Europa - werden maximale und verfügbare Bandbreiten angezeigt. Per Klick auf die Schaltfläche Ping starten führen Sie eine Geschwindigkeitsmessung durch, was die Suche nach dem schnellsten Server erleichtert. Einen Punktabzug gibt es für den Verzicht auf eine automatische Verbindungsfunktion.

Perfect Privacy - VPN
Perfect Privacy ist dank der Anzeige von Servergeschwindigkeit und -auslastung übersichtlich. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}
© Archiv

Überaus interessant ist die Funktion Cascading, die bis zu vier VPN-Verbindungen in Reihe schaltet und das Nachverfolgen der IP-Pakete dadurch wesentlich erschwert. Allerdings geht der Zugewinn an Anonymität zulasten der Übertragungsgeschwindigkeit. Apps für Android und iOS gibt es nicht, dafür lässt sich der VPN-Zugang in Routern, die mit einer modifizierten Firmware ausgestattet sind, konfigurieren. Ein Sonderlob gebührt den präzisen Einrichtungsanleitungen.

Testurteil: Fazit

Perfect Privacy ist exorbitant teuer, bietet aber eine gute VPN-Software mit interessanten Funktionen und verspricht maximale Anonymität: Informationen werden nicht gespeichert, die Zahlung ist auch per PaySafe Card möglich. Dafür gibt es keine Android-/iOS-Apps.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Antivirus-Programme

Avast, Kaspersky, Avira, Eset & Co.

Die besten Antivirus-Programme 2015 im Vergleichs-Test

Avast, Kaspersky, Avira, Eset & Co. - Wir haben 12 der beliebtesten Antivirus-Programme im Test und verraten, welches am besten vor Malware schützt.

IT-Symbolbild

Anonym surfen

So bleiben Sie unsichtbar im Netz

Wenn Sie im Internet surfen, dann hinterlassen Sie Spuren. Wir zeigen, wie Sie im Netz anonym und unsichtbar bleiben.

Software Installation

Computer ohne Werbung

Adware vermeiden: Mit diesen 5 Tipps bleibt Ihr PC sauber

Wer unachtsam Programme installiert, kann sich schnell unerwünschte Software-Parasiten einfangen. Wir geben 5 Tipps, wie Sie Adware vermeiden.

Firefox

Mozilla-Browser

Firefox 38 erschienen - bringt neues Adobe-DRM

Mozilla hat Firefox 38 zum Download freigegeben. Die neue Version des Browsers bringt unter anderem ein DRM-Modul von Adobe mit. Wir erklären, was Sie…

Shutterstock Teaserbild

Passwort-Manager

KeePass Tipps: So verwalten Sie Passwörter richtig

KeePass ist ein starkes Tool für die eigene Passwort-Verwaltung. Wir geben unverzichtbare Tipps, damit Sie noch sicherer im Web surfen.