Systemkameras
Pentax K7
- Kaufen mit System - Teil 2
- Canon EOS 550D
- Canon EOS 7D/50D
- Canon EOS 5D Mark II
- Canon EOS 1Ds/1D
- Leica M9
- Nikon D90
- Nikon D300s
- Nikon D700
- Nikon D3x/D3s
- Olympus Pen E-P2
- Olympus E-30
- Olympus E-3
- Panasonic Lumix GH1
- Ricoh GXR
- Pentax K7
- Sony Alpha 900/850
Der Sucher bietet 100 Prozent Bildfeldabdeckung und eine effektive Vergrößerung von 0,61x. Zur Bildstabilisierung wird der Sensor bewegt. Filmen kann man mit einer maximalen Auflösung von 1280 x 720 Pixel. Im Live-View-Modus am hochauflösenden 3-Zoll-Monitor hat man die Wahl zwischen Phasen-AF mit 11 Messpunkten (9 Kreuzsensoren) und Kontrast-AF. Die Auslöseverzögerung inklusive AF-Zeit beträgt 0,39/0,58 s bei 3000/30 Lux.
Die Kamera lässt sich einfach bedienen, wozu das klar strukturierte, scrollfreie Menü beiträgt. Weiter erleichtert wird die Bedienung durch die neuen Statusmenüs, erreichbar per Info-Taste. Dank HDR-Modus, in dem drei unterschiedlich belichtete Aufnahmen überlagert werden, lassen sich auch kontrastreiche Motive gut bewältigen. Mit 14-Megapixel-CMOS erreicht die Kamera eine Grenzauflösung um 1300 LP/BH bei geringen Texturverlusten um 0,1 - die positive Kehrseite eines bei höheren ISO-Einstellungen maßvoll aktiven Rauschfilters. 6,5 Blenden Dynamik bei ISO 1600 sind allerdings nicht mehr ganz zeitgemäß.