Dashlane, McAfee, Keepass & Co.
Passwort-Manager im Vergleich: Lastpass
- Passwort-Manager im Vergleich: Wer bietet die beste Passwortverwaltung?
- Passwort-Manager im Vergleich: 1Password
- Passwort-Manager im Vergleich: Dashlane
- Passwort-Manager im Vergleich: Keepass XC
- Passwort-Manager im Vergleich: Keeper
- Passwort-Manager im Vergleich: Lastpass
- Passwort-Manager im Vergleich: True Key
- Passwort-Manager im Vergleich: Fazit & Experten-Meinung

Lastpass
Anmeldung und Einrichtung von Lastpass gehen schnell vonstatten. Lastpass erledigt alles im Browser; einen separaten Desktop-Client gibt es nicht. Während andere Passwort-Manager immer mehr Extra-Funktionen hineinpacken, konzentriert sich Lastpass auf grundlegende Funktionen. Diese arbeiten durchweg solide.
Lastpass sichert die Passwörter im eigenen Cloud-Service, was ein gewisses Maß an Vertrauen voraussetzt. Zum Speichern browserfremder Benutzerdaten lässt sich Lastpass nicht verwenden. Lastpass verlangt dem Anwender beim Festlegen des Master-Passworts ein starkes Passwort ab.
Der Sicherheits-Check lässt doppelt verwendete oder schwache Passwörter auffliegen. Auf der anderen Seite wies der Import von Daten anderer Passwort-Manager eine hohe Fehlerquote auf. Eine nette Zusatzfunktion ist die virtuelle Tastatur. Deutsche Hilfeseiten sucht man vergeblich.
Details: Lastpass
- Preis für ein Jahr: 33,84 €
- Internet: https://www.lastpass.com
- Gesamtwertung (max. 100 Punkte): 78 Punkte
- PC Magazin-Testurteil: gut
- Pries/Leistung: gut
Fazit
Lastpass erfindet das Rad nicht neu und überzeugt bei den grundlegenden Funktionen. Lastpass arbeitet ausschließlich Browser-basiert.