Dashlane, McAfee, Keepass & Co.

Passwort-Manager im Vergleich: Keepass XC

12.10.2020 von Andreas Dumont

ca. 0:45 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Passwort-Manager im Vergleich: Wer bietet die beste Passwortverwaltung?
  2. Passwort-Manager im Vergleich: 1Password
  3. Passwort-Manager im Vergleich: Dashlane
  4. Passwort-Manager im Vergleich: Keepass XC
  5. Passwort-Manager im Vergleich: Keeper
  6. Passwort-Manager im Vergleich: Lastpass
  7. Passwort-Manager im Vergleich: True Key
  8. Passwort-Manager im Vergleich: Fazit & Experten-Meinung
Passwort-Manager im Vergleich: Screenshot KeepassXC
KeepassXC ist Open Source und speichert alle Daten lokal. Die Bedienoberfläche wirkt aber nicht mehr ganz zeitgemäß.
© Screenshot / Montage: PC Magazin

Keepass XC

Keepass XC ist ein Abkömmling des Passwort-Manager-Urahns Keepass, natürlich mit zusätzlichen Funktionen. Das kostenlose Programm ist Open Source und läuft unter Windows, MacOS und Linux. Die Synchronisation mit mobilen Endgeräten funktioniert jedoch nur über Apps von Drittanbietern.

Die Browser-Integration sorgt dafür, dass KeePass XC automatisch Benutzernamen und Passwörter in die Anmeldefelder einer Webseite eintragen kann. Als zusätzlichen Schutz lässt sich eine Schlüsseldatei erstellen, die als zweiter Sicherheitsfaktor dient.

Die Benutzer sind nicht auf Server der Anbieter angewiesen; die Speicherung und die Verschlüsselung der Daten erfolgt lokal. Ebenfalls an Bord ist ein Passwort-Generator, der bereits in den Eingabefeldern des Browsers per Mausklick Kennwörter aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen generiert.

Die Bedienoberfläche gewinnt sicherlich keine Design-Preise, und der Umgang mit dem Passwort-Manager ist komplizierter als im übrigen Testfeld.

Details: Keepass XC

  • Preis für ein Jahr: kostenlos
  • Internet: https://keepassxc.org
  • Gesamtwertung (max. 100 Punkte): 62 Punkte
  • PC Magazin-Testurteil: befriedigend
  • Pries/Leistung: sehr gut

Fazit

Keepass XC überzeugt mit guten Funktionen und einer hohen Sicherheit als quelloffenes Programm. Etwas kompliziert in der Bedienung.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Shutterstock Teaserbild

Hacker-Gefahr im Google Browser

Chrome: Sicherheitslücke ermöglicht Passwort-Diebstahl

Durch eine Sicherheitslücke im Google-Chrome-Browser können Hacker an Passwörter des Nutzers gelangen. So schützen Sie sich vor Angriffen.

Ransomware Locky

Security Intelligence Report

Windows, Skype & Co: Immer mehr Hacker nehmen…

Laut der Microsoft-Sicherheitsanalyse sind Angriffe auf Accounts wie das Microsoft-Konto um 300 Prozent gestiegen. So schützen Sie sich vor Hackern.

6 Sicherheits-Apps für Android-Smartphones im Vergleichstest

Security-Suiten-Mobile 2021

6 Sicherheits-Apps für Android-Smartphones im Vergleichstest

Google sichert den Play Store mit Play Protect. Doch unser Test zeigt: Dessen Schutzniveau reicht nicht. Suchen Sie sich eine bessere App!

Passwort-Manager Test 2021

Logmein, Bitwarden, Tefincom & Co.

Passwort-Manager Test 2021: Bei welchem Anbieter sind Ihre…

Passwortmanager speichern nicht nur Log-in-Daten, sondern unterstützen den Anwender komfortabel im Alltag und schützen seine digitale Identität – acht…

Sichere Passwörter - Passwort-Manager in Sicherheits-Suiten im Test

Sichere Passwörter

Avira, McAfee & Co.: Eingebaute Passwort-Manager im Test

Einige Sicherheitssuiten beinhalten neben einem reinen Virenschutz weitere Sicherheits-Tools, zum Beispiel einen Passwortmanager. Wir testen, ob diese…