Quadrocopter-Test 2016
Parrot Bebop 2
- Kameradrohnen im Vergleich: DJI, Parrot und AEE
- AEE Toruk AP 10
- Parrot Bebop 2
- DJI Phantom 3 Standard
- Testvideo & Fazit

Das französische Unternehmen Parrot setzt mit seiner Bebop 2 wie auch schon beim Vorgänger auf ein ausgefallenes Äußeres bei einem Gesamtgewicht von lediglich 500 Gramm. Als einzige Drohne in unserem Testfeld dienen Handy oder Tablet hier nicht nur als Wiedergabedisplay für das Kamerabild, sondern zugleich auch als Controller, sodass der Einsatz einer zusätzlichen Fernbedienung entfällt. Die Installation verläuft somit kinderleicht, denn es wird einfach nur der Mobile Device via WLAN mit dem Mini-Roboter verbunden und fast kann es losgehen. Nach dem Download der für Android und IOS Geräte kostenlosen App FreeFlight 3 leitet diese in drei Steps durch die Kompasskalibrierung, anschließend steht der Betätigung des grünen "Take Off"-Buttons nichts mehr im Wege. Die Bebop hebt ab und bleibt zunächst ca. einem Meter sehr ruhig und stabil über dem Boden stehen. Zur Steuerung stehen nun zwei virtuelle Joysticks zur Verfügung.
Hält man die rechte Taste gedrückt und bewegt den Daumen vor oder zurück, bewegt sich die Drohne in selbige Richtung. Gleiches gilt für Links und Rechts, sowie über den linken Joystick für das Anheben oder Senken der Flughöhe und ihre Ausrichtung. Ziemlich cool: Parrot hat Looping-Figuren vorprogrammiert, die sehr schön anzusehen sind. Wir sind begeistert: Die Drohne reagiert in Sekundenschnelle und zeigt sich wendig und präzise. Als sehr praktisch erweist sich die Lande-Funktion, die den Bebop sicher und zügig wieder auf den Erdboden zurücksinken lässt. Über die App lassen sich Feinheiten wie die maximale Flughöhe und -Distanz (maximal zwei Kilometer), Dreh- Geschwindigkeit sowie Steuer-Eigenschaften einstellen.

Heil gelandet, widmen wir uns der Video-Qualität: Die an drei Achsen stabilisierte Fisheye-Kamera ermöglicht einen 180 Grad Bildausschnitt - aufgezeichnet in 1920 x 1080p mit 30 Bildern pro Sekunde. Leider gibt es hier ein paar Punktabzüge hinsichtlich Bildschärfe und Helligkeitswiedergabe. Schnelle Bewegungen kompensiert die Kamera aber gut. Gesichert wird das Filmmaterial auf einem internen 8 Giga Byte großen Speicher.
Fazit
Vor allem für Einsteiger bietet die Bebop 2 dank kinderleichter Bedienung und präzisem Flugverhalten viel Film-Spaß und Action und verzeiht sogar den einen oder anderen Absturz. Unbedingt ausprobieren: die zahlreichen Looping- Figuren!