Systemkameras
Panasonic Lumix GH1
- Kaufen mit System - Teil 2
- Canon EOS 550D
- Canon EOS 7D/50D
- Canon EOS 5D Mark II
- Canon EOS 1Ds/1D
- Leica M9
- Nikon D90
- Nikon D300s
- Nikon D700
- Nikon D3x/D3s
- Olympus Pen E-P2
- Olympus E-30
- Olympus E-3
- Panasonic Lumix GH1
- Ricoh GXR
- Pentax K7
- Sony Alpha 900/850
Nur in 4:3-Einstellung (entspricht 12 Megapixel) nutzt die Kamera die Four-Thirds-typische Sensorfläche von 17,3 x 13 mm: bei 16:9 sind es beispielsweise 18,9 x 10,6 mm (entspricht 10,7 Megapixel). Der elektronische Sucher bietet eine hohe Auflösung von 480000 RGB-Bildpunkten, 100 Prozent Bildfeldabdeckung und eine effektive Vergrößerung von 0,7x. Der 3-Zoll-Monitor mit 153300 RGB-Bildpunkten ist verschwenkbar.
Automatisch fokussiert wird mittels Kontrast-AF; die Auslöseverzögerung in-klusive AF-Zeit beträgt 0,45/0,52 s bei 3000/30 Lux. Das bildstabilisierte und geräuscharme Kit-Objektiv Lumix G Vario HD 4-5,8/14-140 mm Asph. OIS wurde speziell für das Videofilmen (maximal Full HD, 1920 x 1080) optimiert. Das Rauschen ist mit VN 2,1/3,0 bei ISO 800/1600 zwar relativ hoch; im Vergleich zu den Four-Thirds-Modellen von Olympus ist aber ein Plus an Bildqualität zu verzeichnen.