Vergleichstest

Panasonic DMP-BDT110

14.6.2011 von Andreas Frank

ca. 0:55 Min
Vergleich
  1. Fünf Blu-ray-Player für 200 Euro im Test
  2. Philips BDP5200
  3. Samsung BD-D6500
  4. Sony BDP-S480
  5. LG BD670
  6. Panasonic DMP-BDT110
  7. Standpunkt
Panasonic DMP-BDT
Panasonic DMP-BDT110 € 200; Video Homevision 4/2011 Gesamtwertung: sehr gut 86 % Preis/Leistung: überragend
© Video Homevision

Mehr lesen:

So klein wie Panasonic baut derzeit kaum ein Mitbewerber seine Blu-ray-Player. Messen will sich der DMP-BDT110 aber mit den ganz großen Konkurrenten. Panasonic räumt mit dem DMP-BDT110 das Feld von hinten auf. Noch im Jahr 2010 waren es die großen Mitbewerber, die den Japanern die Schau stahlen, wenn es um Multimedialität und Netzwerk-Qualitäten ging.

Auf der Ausstattungsliste steht in diesem Jahr zunächst Internet-Videotelefonie via Skype, was bislang kein anderer Hersteller über einen Player erlaubt. Dazu kommt die Steuerung über eine Smartphone-App oder dank Renderer-Funktion über einen DLNA-Controller. Als DLNA-Player ist der DMP-BDT110 wie seine Vorgänger sehr wählerisch, wenn es um Medienformate geht.

Viera Cast
Panasonic erweitert laufend sein Internet-Angebot Viera Cast. Bei vielen onkurrenten gibt es derzeit aber noch mehr Inhalte.
© Video Homevision

Er ist hauptsächlich darauf ausgelegt, Fernseh-Aufnahmen (im M2TS-, TS- oder im MPG-Format) wiederzugeben. Die beliebten MKV-Videos spielt er nur von USB-Speichern. AVCHD-Camcorder-Aufnahmen holt er sich nur von SD-Speicherkarten und aus dem Netzwerk.

Neben seinen Netzwerk-Qualitäten macht den Panasonic vor allem sein Bildchip attraktiv. Dieser wandelt 2D-Inhalte in drei Bilddimensionen um. Vorbildlich ist auch die Vollbildwandlung, und Blu-rays werden beeindruckend scharf dargestellt, auch wenn sie in 3D auf dem Bildschirm erscheinen.

Panasonic App Remote 2011
Panasonic erlaubt mit der App "Remote 2011" außer der Steuerung über iPhone und iPod touch auch die Bedienung über das iPad.
© Video Homevision

Der Prozessor kann seine Qualitäten auch bei Internet-Clips ausspielen, die oft enormes Verbesserungspotenzial besitzen. Ein kleines Manko ist das Laufwerk, das etwas leiser zu Werke gehen könnte.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Beste UHD-Blu-ray-Player - Bestenliste

Heimkino-Kaufberatung

Top 10: Die besten Ultra-HD-Blu-ray-Player

video Magazin Bestenliste: Wir präsentieren unsere Top 10 der Ultra-HD Blu-ray-Player - vom Preis-Leistungs-Tipp bis zum Testsieger.

Blu-ray-Player

Kaufberatung

Top 5: Die besten Blu-ray-Player unter 200 Euro

Sie lieben Heimkino? Dann brauchen Sie einen Blu-ray-Player, der in Sachen Bild und Klang überzeugt. Sehr gute Geräte gibt es schon für unter 200…

Blu-ray-Player

Vergleichstest

Fünf Blu-ray-Player im Test

Mit 4K-Scaling, Miracast und Smart TV werben die Hersteller für ihre neuen Blu-ray-Player. Dass es trotzdem für 250 auch ein Top-Bild gibt, zeigt…

Blu-ray-Player

Oppo vs. Cambridge

Cambridge Azur 752BD und OPPO BDP-103D im Test

Blu-ray-Player-Duell: video hat einen Audiospezialisten von Cambridge und einen besonderen Video-Könner von OPPO ins Visier genommen.

Blu-ray-Player

Bis 200 Euro

Blu-ray-Player im Test

Wir haben Blu-ray-Player bis 200 Euro im Test. Welche Geräte können mit ihren Funktionen und der Qualität wirklich überzeugen?