Einsteiger, Mittelklasse, High-End und Gaming

Notebook-Test: 18 Laptops von 500 bis 2000 Euro im Vergleich

19.12.2018 von Stefan Schasche

Der Notebook-Markt ist kaum zu überblicken. Wir haben 18 Laptops ab 500 Euro in den Labortest gerufen. Hier finden Sie die besten Laptops für Einsteiger, Mittelklasse, High-End und Gaming.

ca. 2:45 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Notebook-Test: 18 Laptops von 500 bis 2000 Euro im Vergleich
  2. Einsteiger-Notebooks bis 550 Euro im Test
  3. Mittelklasse-Notebooks bis 1.000 Euro im Test
  4. High-End-Notebooks über 1.000 Euro im Test
  5. Gaming-Notebooks bis 2000 Euro im Test
Großer Notebook Vergleichstest
Der Notebook-Markt ist kaum zu überblicken. Lesen Sie hier, welche Geräte im Testlabor triumphieren konnten.
© Josef Bleier / Montage: PC Magazin

Weltweit werden seit vielen Jahren deutlich mehr Notebooks als Desktop-Rechner verkauft. Bis 2022 sollen sogar doppelt so viele Notebooks wie klassische Rechner über die Ladentische gehen. Die Beliebtheit von Laptops ist also ungebrochen und das Tablet zwar eine gute Ergänzung, aber für die meisten Anwender alles andere als ein vollwertiger Ersatz. 

Der Grund dafür ist simpel: Auf Notebooks läuft ein flexibles Betriebssystem, das sich mit Tastatur und Touchpad phantastisch bedienen lässt. Anwendungen wie Office oder Photoshop spielen ihre Stärken aus. Nur Notebooks lassen sich als vollwertiges Arbeitsgerät ebenso verwenden wie als Spieleplattform und sind obendrein auch noch mobil.

Weder Desktops noch Tablets können all das bieten. Wer sich jedoch ein neues Notebook zulegen möchte, der steht bei der Suche nach dem für ihn idealen Gerät vor einer wahren Herkulesaufgabe. Allein beim auf mobile Rechner spezialisierten Händler Notebooksbilliger stehen beispielsweise derzeit über 1000 verschiedene Laptopmodelle zum Verkauf, und diese Zahl wird in nächster Zeit sicher nicht kleiner. 

Wie also soll man hier den Überblick behalten und das passende Gerät finden? Am besten werfen Sie zunächst einmal einen Blick auf Ihr Bankkonto und auf Ihre persönlichen Vorlieben. Wieviel Geld können und wollen Sie in den Rechner investieren? Wie soll der Einsatzbereich des Notebooks aussehen? Möchten Sie aktuelle Games zocken oder lediglich im Internet surfen und Office-Aufgaben erledigen? Und wie wichtig sind Ihnen ein niedriges Gewicht, ein herausragendes Arbeitstempo und eine möglichst hohe Display- und Gehäusequalität?

Mehr lesen

HP Notebook

Vor- und Nachteile im Vergleich

Notebook, Convertible oder Tablet: Was kaufen?

Notebook, Convertible oder doch ein Tablet - die Entscheidung fällt nicht leicht, doch unsere Kaufberatung erklärt alle Vor- und Nachteile.

Kompromisse wohin man sieht 

Beim Notebookkauf ist es wie beim Kauf eines neuen Autos: Den schnellen, wendigen Flitzer mit großem Kofferraum, geringem Verbrauch und niedrigem Preis werden Sie nicht finden. Und auch kein Notebook kann alles. Stecken zwei Festplatten im Gehäuse oder ein optisches Laufwerk, freut man sich über den zusätzlichen Speicherplatz und die Flexibilität; doch steigen Bauhöhe und Gewicht. 

Eine dedizierte Grafikkarte sorgt für mehr Spielepower, doch sinkt die Akkulaufzeit, und der Preis geht nach oben. Ein größeres Display ermöglicht ein besseres Arbeiten, aber leider geht das auf Kosten der Mobilität. Und schließlich ist ein dünnes, leichtes und hochwertig verarbeitetes Notebook mit langer Akkulaufzeit zwar das ideale Gerät für unterwegs, doch könnte der Preis für viele Anwender kaum akzektabel sein; zumal schnellere Hardware in einem voluminöseren Standardgehäuse in der Regel deutlich billiger zu haben ist. 

Lese-Tipp: Notebook langsam? 9 Tipps für mehr Leistung und Ausdauer

Diese Aufzählung lässt sich endlos fortsetzen. Tatsächlich gehen Sie beim Notebookkauf immer zahlreiche Kompromisse ein, landen am Ende anhand unseres Vergleichstests aber hoffentlich bei dem mobilen Rechner, der die meisten positiven und für Sie verkraftbare negative Punkte in sich vereint. In unserem Vergleichstest präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse aus Labortests von 18 Notebooks aus vier verschiedenen Geräteklassen. 

Grundsätzlich haben wir uns dabei auf Preisgruppen festgelegt, die bis 550 Euro, bis 1000 Euro sowie über 1250 Euro reichen. Darüber hinaus haben wir drei Spezialisten aus dem Gaming-Bereich gegeneinander antreten lassen. 

3DMark Benchmark-Tool
Den 3D Mark verwenden wir, um die Grafik- und Gaming- Leistung unserer Testkandidaten zu testen.​
© Futuremark Corporation

Testverfahren Notebooks 

Die Geräte müssen in unserem Testlabor eine Vielzahl von Prüfungen bestehen. Neben Benchmarktests wie 3D Mark oder PC Mark, die Grafik- und Systemleistung benchen und bewerten, verwenden wir HD Tune zur Messung der Festplatten-Performance. Die Akkulaufzeit messen wir mit dem anspruchsvollen PC Mark 8 Battery Life und setzen Cinebench ein, der ebenfalls ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit des gesamten Systems sowie der 3D-Leistung ist.

Displayqualität 

Von großer Bedeutung ist die Qualität des Displays, das ein scharfes, gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild liefern muss. Wir messen unter anderem die Helligkeit in allen Bildschirmbereichen, Kontrast, Blickrichtungsabhängigkeit sowie Reflexionsverhalten. Dazu gibt es Punkte für Schnittstellen, Gewicht und vieles andere mehr.


Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Notebooks zufriedenste Kunden

HP vor Apple und Dell

Notebook Kundenbarometer 2017: So zufrieden sind die Käufer

Wie steht es um die Kundenzufriedenheit bei Notebooks? Unser Kundenbarometer 2017 liefert Ergebnisse, die bei einem Hersteller überraschen.

Notebook-Test: 15 Laptops von 670 bis 2500 Euro im Vergleich

Standard, Highend & Gaming

Laptop-Test 2020: Vergleich von 15 Notebooks

Ob Home Office oder Gaming: In unserem Laptop-Test 2020 treten 15 Notebooks an. Wir erklären dazu, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Dell, HP, Acer & Co.: 6 Laptops der Superlative im Vergleich

Extreme Leistung mit Quadro-Karten

Creators Laptops: 6 Notebooks der Superlative im Vergleich

Verlangen Sie Höchstleistung und beste Qualität von Ihrem Notebook und der Preis ist Ihnen (fast) egal? Dann ist dieser Vergleichstest aktueller…

7 günstige Notebooks im Vergleichstest

Günstige Notebooks im Vergleich

7 Notebooks von Lenovo, Asus, Acer, Microsoft & HP im…

Dass gute Notebooks nicht zwingend teuer sein müssen, möchten sieben Kandidaten von fünf Herstellern in diesem Vergleichstest unter Beweis stellen. Ob…

01_AMD-Laptops-Teaser

Anzeige Für jedes Einsatzgebiet

Die besten Laptops mit AMD-Prozessor bei Mediamarkt und…

Ob fürs Büro, als Gaming-Laptop oder als Convertible: Mit der entsprechenden CPU von AMD hat Ihr Notebook genug Power für alle Aufgaben. Welche…