Nikon D810, Sony A7S, Canon EOS 6D

Drei Vollformat-Kameras im Test

12.9.2014 von Annette Kniffler

Nikon D810, Sony A7S und Canon EOS 6D: Drei Kameras mit Vollformatsensor, aber auch drei völlig unterschiedliche Konzepte. Wir haben die Vollformat-Kameras getestet.

ca. 1:15 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Drei Vollformat-Kameras im Test
  2. Nikon D810 im Test
  3. Sony Alpha 7S im Test
  4. Canon EOS 6D im Test
Vollformat-Kameras
Vollformat-Kameras
© Hersteller

Bei Nikons D810 geht es wie beim Vorgänger D800E um maximale Auflösung mit 36 Megapixeln ohne Tiefpassfilter, bei Sonys spiegelloser A7S mit 12 Megapixeln um Reserven in schwierigen Lichtsituationen. Aber vielleicht ist ja die Canon EOS 6D mit 20 Megapixeln als Kompromiss der beste Kauf?

Fazit

Viel Leistung zum fairen Preis von 1600 Euro, eine Kamera ohne schwerwiegende Schwächen, mit sehr guter Bildqualität und attraktiver Ausstattung einschließlich GPS - Canons EOS 6D macht alles richtig. Doch faszinierender sind die beiden anderen Testkandidaten: Dass Nikon aus seinem 36-Megapixel-Vollformatsensor noch einmal um so viel mehr herausholen kann als bei der ohnehin schon herausragenden D800E - wir hätten es nicht gedacht. Doch die neue D810 für 3230 Euro erreicht tatsächlich eine höhere Auflösung und bessere Feinzeichnung als die Vorgängerin und zugleich das harmonischere Gesamtergebnis bis ISO 800.

Die Nachteile der kleinen Pixel zeigen sich allerdings beim Abblenden, wenn bereits ab Blende 8,0 Beugungsverluste auftreten, und bei Aufnahmen, die höhere Empfindlichkeiten jenseits von ISO 800 erfordern. Ab ISO 3200 zieht die Sony Alpha 7S mit ihren wesentlich größeren 12 Millionen Pixeln trotz der relativ niedrigen Auflösung Schritt um Schritt an der Nikon D810 vorbei und liegt im Labortest vorne.

ISO 1600 als Standard-Empfindlichkeit? Mit der A7S für 2400 Euro ist das kein Problem. Am Ende verdient jede einen Kauftipp: Die Nikon D810 für ihre herausragende Auflösung und extrem guten Bilder bei niedrigen ISO-Zahlen. Die Sony Alpha 7S für Topaufnahmen bei wenig Licht und hohen Empfindlichkeiten sowie unterwegs, wenn jedes Gramm zählt. Die Canon EOS 6D ist dagegen die Vernunftwahl und bietet den Vollformatsensor für deutlich unter 2000 Euro.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Canon EOS 5D Mark III, Nikon D800 und Sony SLT-A99 Vollformat Test

Vollformatkameras bis 3.000 Euro

Canon EOS 5D Mark III, Nikon D800 und Sony SLT-A99:…

Wir lassen die Vollformatkameras Canon EOS 5D Mark III, Nikon D800 und Sony SLT-A99 gegeneinander antreten. Das Ergebnis: ein knappes…

Beste APS-C-DSLRs

Spiegelreflexkameras

Die besten DSLRs mit APS-C-Sensor: Top 5 der Bestenliste

Einsteiger-Flaggschiffe und Mittelklasse-Favoriten: Wir präsentieren die besten digitalen Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor.

Sony Alpha 77II

SLR-Kameras im Vergleich

Sony Alpha 77II und Nikon D7100 im Test

Die Sony Alpha A77II tritt in diesem Test gegen den Platzhirsch Nikon D7100 an. Außerdem vergleichen wir die beiden mit den anderen zwei…

DSLR

Sony, Nikon und Canon

Vollformatkameras im Vergleich

Canon, Nikon und Sony, bieten Systemkameras mit KB-Sensor an. Wir haben zehn Geräte im Vergleich.

Kamera DSLR Neuheiten 2014 - Vorschau

Nachfolger und Neuheiten

Das Kamera-Jahr 2014: Was kommt, was geht?

Wir wagen den Blick in die Kristallkugel: Welche DSLRs und spiegellose Systemkameras haben Canon, Nikon und Co. für 2014 geplant?