Video-on-Demand-Abos

Netflix vs. Amazon & Co: Streaming-Flatrates im Vergleich

2.11.2015 von Reinhard Otter

Abo-Videotheken wie Netflix, Amazon Prime Instant Video, Maxdome und Co. streamen ihr komplettes Film- und Seriensortiment zum monatlichen Festpreis. In unserem großen Vergleichstest ermitteln wir die beste Video-Streaming-Flatrate. Wer hat das beste VOD-Angebot im Herbst 2015?

ca. 1:45 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Netflix vs. Amazon & Co: Streaming-Flatrates im Vergleich
  2. Amazon Prime Instant Video
  3. Maxdome
  4. Netflix
  5. Sky Snap
  6. Sky Online
  7. Watchever
  8. Fazit
Wohnzimmer
Von Amazon PIV bis Watchever: Aktuelle Smart-TVs unterstützen viele Streaming-Anbieter.
© Tom Klimmeck - Fotolia.com / Montage: WEKA

Das Produktsegment der Video-Streaming-Flatrates ist noch recht jung – gerade mal 22 Monate ist es her, dass der europäische Medienkonzern Vivendi mit Watchever die erste reine Abo-Videothek in Deutschland startete. Die Devise: Alle Filme und Serien sind zu einer Pauschale auf Taschengeld-Niveau abrufbar ohne versteckte Kosten und lange Vertragszeiten. Zuvor gab es mit dem Disc- Verleih plus Streamingangebot der Amazon-Tochter Lovefilm sowie Film- und Serienabos mit langen Vertragsbindungen bei Maxdome kaum attraktive Streaming-Flatrates.

In den USA sind die Flexi-Abos schon länger bekannt, vor allem durch den Weltmarktführer Netflix, der dort über 42 Millionen Kunden beglückt – und 21,6 Millionen Zuschauer im Rest der Welt.

In Flatrate-Videotheken stehen nicht die neuesten Blockbuster oder Pay-TV-Serien im Fokus. Die gibt es zunächst auf DVD, Blu-ray oder online zum Einzelabruf, dann im normalen Pay-TV.

Zeitlose Vielfalt

Die Streaming-Flatrate-Anbieter setzen eher auf eine möglichst große, zeitlose Auswahl an Filmen, beliebten Serien und weiteren Specials wie Musikproduktionen oder Dokumentationen. Netflix und Amazon schaffen sich außerdem durch immer mehr Eigenproduktionen eine gewisse Exklusivität. Und Qualität: TV-Serien in UHD-Bildqualität wie etwa Alpha House, Mozart in the Jungle (Amazon) sowie Marco Polo, Narcos oder Bloodline (Netflix) gibt es bislang nur bei diesen beiden Anbietern. Sie stellen mittlerweile alle neuen Eigenproduktionen in UHD-Auflösung ins Netz. Streaminganbieter haben bei dieser Innovation erstmals die Nase vorn – übrigens auch in Sachen High Dynamic Range.

Bevor Netflix vor einem guten Jahr in Deutschland startete, machte sich die Branche daran, ihre Onlinevideotheken aufzupolieren und ihre Angebote mit attraktiven Inhalten zu tunen. Aus Lovefilm etwa wurde Amazon Prime Instant Video, Maxdome gönnte sich einen optischen Relaunch. Pay-TV-Sender Sky startete vor Netflix die günstige Einsteiger-Videothek Sky Snap und ein paar Monate danach die Premiumvariante Sky Online.

Lesetipp

UHD-Streaming

Netflix vs. Amazon Instant Video

UHD-Streaming: Angebote im Check

Netflix und Amazon Instant Video bieten über UHD-Streaming hochauflösende Filme und Serien an. Wir haben die beiden Angebote im Vergleich…

Mittlerweile ist es, abgesehen von News über neue Serien und Filme, ruhiger um die Flatrate-Videotheken geworden – als ob die Anbieter sich so langsam daran machen wollten, mit ihren Diensten tatsächlich Geld zu verdienen. Das ist ein optimaler Zeitpunkt, um alle sechs Dienste in Deutschland wieder unter die Lupe zu nehmen – wer hat im Herbst 2015 das attraktivste Angebot, die einfachste Bedienung und beste Bildqualität? Lesen Sie auf den folgenden Seiten unsere Tests zu den wichtigsten Streaming-Flatrates.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Online Videotheken

Video on demand: Filme online ansehen

Online-Videotheken im Vergleich

Welche Vorteile und Extras bieten die verschiedenen Video-on-demand-Portale ihren Nutzern?

99 Cent Aktion

Video-Streaming-Angebot

Amazon Prime Video bietet mehr als 300 Filme für je 99 Cent…

Schnäppchen für den Filmabend im Heimkino: Prime-Mitglieder können aktuell über 300 Filme für knapp 1 Euro ausleihen, darunter aktuelle Hits.

Apple TV 2017 Gerüchte

Konkurrenz für Netflix und Amazon

Apple setzt auf eigene TV-Serien: Milliardeninvestition…

Zwei TV-Eigenproduktionen bietet Apple derzeit schon an. Doch für kommendes Jahr ist großes geplant. Apple will eine Milliarde US-Dollar investieren.

Netflix Download Probleme

Download fehlgeschlagen/funktioniert nicht

Netflix Download Fehler: Schnelle Hilfe für häufige Probleme

Mit der Download-Funktion können Sie Netflix Inhalte offline auf Smartphone und Tablet sehen. Wir geben Tipps, wenn es dabei Probleme gibt.

Filmplakate der Titel Dr. Strange 2, Spider-Man: No Way Home, Eternals

Chronologische Liste und Streaming-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Ob Spider-Man, Avengers, Thor oder Iron Man: Unsere Liste zeigt die chronologische Reihenfolge aller Marvel-Filme und-Serien auf einen Blick.