Spotify, Tidal, Youtube, Amazon & Co.
Musikstreaming-Dienst: Apple Music
- 7 Musikstreaming-Dienste im Vergleich
- Musikstreaming-Dienst: Amazon Music Unlimited
- Musikstreaming-Dienst: Apple Music
- Musikstreaming-Dienst: Deezer Premium+
- Musikstreaming-Dienst: Napster Musik-Flatrate + Mobile
- Musikstreaming-Dienst: Tidal Premium
- Musikstreaming-Dienst: YouTube Music Premium
- Musikstreaming-Dienst: Spotify Premium
- 7 Musikstreaming-Dienste im Vergleich: Fazit & Experten-Meinung

Apple Music: Für Apple-Nutzer
Apples Musik-Dienst richtet sich ganz klar an Nutzer der eigenen Geräte wie Apple Watch, iPhone, iPad oder HomePod. Songs können auch via AirPlay gestreamt werden.
Wer einen Windows-Rechner hat, muss zwingend iTunes installieren, im Browser läuft Apple Music nicht. Das dürfte einige abschrecken. Immerhin gibt es eine Android-App, und auch auf Sonos-Geräten läuft Apple Music.
Auf eine Gratis-Version müssen Nutzer verzichten, und es gibt eine Beschränkung beim Upload eigener Musik: Nur 100.000 Songs sind möglich – das dürfte aber den meisten genügen.
Der Dienst bringt sonst alles mit, was ein Streaming-Portal ausmacht: Radios, die sich an Genres, Künstlern, Songs oder Stimmung orientieren. Nettes Extra: Es lassen sich Textzeilen ins Suchfeld eingeben, Apple Music zeigt dann passende Titel an.
Eine weitere Besonderheit ist das Beats-Radioprogramm, das von Experten und Künstlern moderiert wird. Leider ist die Bedienung der Plattform etwas umständlich – enthalten sind etwa in den Apps auch Reiter für TV und Filme, und manchmal sind mehrere Klicks nötig, um zum Ziel zu gelangen.
Details: Apple Music
- Gesamtwertung: 87 Punkte - sehr gut
- Preis/Leistung: sehr gut
- Internet: www.apple.com/de/music
- Musikkatalog: 37/40 Punkte
- Technik: 25/30 Punkte
- Funktionen: 25/30 Punkte
Fazit: Apple Music
Apple Music eignet sich vor allem für Apple-Nutzer – auch, weil es nicht im Browser läuft.