Amazon Prime Music, Spotify, Apple Music und Co. im Test
Deezer
- Musik-Streaming-Dienste im Vergleich
- Aldi life Musik
- Amazon Prime Music
- Apple Music
- Google Play Music
- Deezer
- Spotify

Der französische Anbieter zählt gemeinsam mit Spotify zu den Musik-Streaming-Pionieren. Was die beiden außerdem vereint: Sie besitzen ein Kostenlos-Angebot, das den Zugriff auf das gesamte Musikarchiv erlaubt. Jedoch muss der Nutzer Werbung in Kauf nehmen, und er kann die Musik nicht offline hören. Außerdem ist die Datenrate bei der Gratis-Version auf 128 kBit/s (bei Spotify auf 160 kBit/s) begrenzt.
Neben der Version Premium+ gibt es die Elite-Variante für 20 Euro monatlich. Sie ermöglicht das Streamen in CD-Qualität - derzeit aber nur über die WLAN-Lautsprecher von Sonos. Ansonsten ist Deezer sehr breit aufgestellt, wenn es um kompatible Audio-Systeme geht. Beim Funktionsumfang ist Deezer in diesem Test einsame Spitze. Das liegt vor allem daran, dass sich auch Apps (z.B. für Hörbücher und Fußball) installieren lassen. Auch das Hochladen eigener Musik in die Cloud ist möglich. Deezer macht zwar keine Angaben zum Upload-Limit, aufgrund der recht komplizierten Bedienung wird diese Funktion jedoch kaum jemand exzessiv nutzen.
Fazit
Deezer bietet den größten Funktionsumfang dank optional installierbarer Apps, die Bedienung ist bei anderen Diensten einfacher.