Amazon Prime Music, Spotify, Apple Music und Co. im Test
Google Play Music
- Musik-Streaming-Dienste im Vergleich
- Aldi life Musik
- Amazon Prime Music
- Apple Music
- Google Play Music
- Deezer
- Spotify

Wenn es darum geht, dem Nutzer persönliche Musikempfehlungen zu geben, leistet auch Google Play Music exzellente Arbeit. Hier geht die Personalisierung sogar so weit, dass in Abhängigkeit von der Uhrzeit unterschiedliche Playlists vorgeschlagen werden. Außerdem gibt es ein Radio, das Musik nur nach dem eigenen Geschmack spielt.
Bemerkenswert ist auch, dass Google den Upload von bis zu 50.000 lokal gespeicherten Titeln in die Cloud erlaubt. Dafür ist nicht einmal ein Bezahl-Abo notwendig.
Bei der unterstützten Hardware setzt Google Play vor allem auf das Zusammenspiel mit anderen Google- oder Android-Geräten. So arbeitet Play Music etwa mit dem Mediaplayer Google Chromecast zusammen, Fernseher mit Android TV oder Smartwatches mit Android Wear. Besitzer eines iPhones oder iPads können die Flatrate ebenfalls nutzen.
Fazit
Erstklassige Musikempfehlungen, übersichtliche Apps, großer kostenloser Online-Musikspeicher, jedoch kein Gratis-Zugriff auf das Songarchiv.