Die besten Monitore für unterschiedliche Zwecke: Angebote von MediaMarkt/Saturn
Ob Gaming, Büroarbeiten oder Bild- und Videobearbeitung: Wenn Sie oft am Computer sitzen, brauchen Sie einen guten Bildschirm. Beim Kauf kommt es darauf an, was Sie damit machen wollen. Wir stellen empfehlenswerte Monitore für unterschiedliche Zwecke vor.

© Hersteller / GarryKillian / shutterstock.com
Kleinere Displays an Notebook, Tablet oder Smartphone sind für Arbeit oder Unterhaltung unterwegs völlig ausreichend. Aber manchmal muss es aber doch ein größerer und gut ausgestatteter Bildschirm sein. Wenn Sie den ganzen Tag davor sitzen, Texte tippen und Excel-Tabellen erstellen, ist es bequemer, wenn die Arbeitsfläche größer ist. Wenn Sie Bilder und Videos bearbeiten wollen, brauchen Sie ebenfalls mehr Platz und eine bessere Auflösung. Auch Games entfalten erst über größere Computer-Monitore ihre ganze Wirkung.
Wichtig beim Kauf eines Monitors für den PC sind unter anderem die Auflösung, die Größe, die Reaktionszeit und die Helligkeit. Wir geben eine Orientierung und empfehlen fünf Monitore für unterschiedliche Einsatzzwecke – fürs Büro, zum Spielen oder für Grafikarbeiten.
Empfehlenswerte Monitore fürs Büro

© AOC/ Screenshot: PC Magazin
AOC I2790PQU: Flexibel einstellbar
Der Office-Monitor AOC I2790PQU bringt eine Bildschirmdiagonale von 27 Zoll mit. Damit können Sie mehrere Fenster nebeneinander öffnen, ohne dass es auf dem Display eng wird – zum Beispiel E-Mail-Programm und Textverarbeitung. Die FullHD-Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixel und die Reaktionszeit von 4ms sind für Büroarbeiten völlig ausreichend.
Dank IPS-Technologie liefert der Monitor gestochen scharfe und detaillierte Bilder. Der Betrachtungswinkel ist mit 178 Grad hoch, die Helligkeit liegt bei angenehmen 250 cd/m². Auch der Kontrast ist mit 1.000:1 gut.
Für den beruflichen Einsatz eignet sich der AOC I2790PQU auch durch seine ergonomische Aufmachung: Er kann um 130 mm in der Höhe verstellt werden. Zusätzlich lässt er sich neigen, schwenken und dank der Pivot-Funktion um 90 Grad drehen. Damit lässt sich das Display an die eigene Größe und Haltung anpassen. Sie können so Kollegen schnell etwas auf dem Monitor zeigen.

© HP / Screenshot: PC Magazin
HP EliteDisplay E243: Viele Anschlussmöglichkeiten
Mit einer Bildschirmdiagonalen von 23,8 Zoll findet der EliteDisplay E243 von HP auf kleineren Schreibtischen Platz. Zur Ausstattung gehören eine FullHD-Auflösung von 1.920 × 1.080. Damit werden Inhalte scharf und klar dargestellt. Dank der Reaktionszeit von 5 ms erledigen Sie Arbeiten in Word, Excel oder im Browser, ohne dass es auf dem Display zu Verzögerungen kommt. Helligkeit und Kontrast liegen bei guten 250 cd/m² sowie 1.000:1.
Eine Besonderheit sind die vielen Anschlussmöglichkeiten: Der Monitor bringt drei USB 3.0-Slots, einen DisplayPort, eine VGA- sowie eine HDMI-Buchse mit. Das LED-Backlight verteilt das Licht gleichmäßig, der Energieverbrauch ist niedrig.
Der horizontale und vertikale Blickwinkel von 178 Grad macht es möglich, mit Kollegen vor dem Bildschirm zu sitzen, sodass alle etwas erkennen können. Sie können außerdem die Höhe des Monitors verstellen.
Empfehlenswerte Monitore für Games

© BENQ / Screenshot: PC Magazin
BENQ ZOWIE XL2411K: Schnelle Reaktionszeit und 144 Hertz
Ein Bildschirm fürs Gaming braucht eine hohe Bildwiederholungsfrequenz: 60 Hertz genügen für Office-Arbeiten, aber anspruchsvolle Games können damit ruckeln. Beim Gaming-Monitor BENQ ZOWIE XL2411K ist das kein Problem: Er erneuert das Bild alle 144 Sekunden. Die Reaktionszeit ist mit 1 ms optimal, damit entstehen weder doppelte Konturen noch Schlieren. Spielszenen werden gestochen scharf dargestellt. Das verbaute TN-Panel sorgt dafür, dass auch actiongeladene Abläufe flüssig erscheinen.
Die Bildschirmdiagonale des BENQ-Monitors liegt bei 24 Zoll, er löst mit 1.920 × 1.080 Pixel auf (FullHD). Die Helligkeit lässt sich auf bis zu 320 cd/m² einstellen.
Der grau-rote Monitor bringt viele Anschlüsse mit und lässt sich so mit anderen Geräten verbinden: Integriert sind DPI, HDMI 2.0, USB 2.0 und zweimal HDMI 1.4.

© ASUS / Screenshot: PC Magazin
ASUS ROG Swift PG329Q: 32-Zoll-Monitor mit WQHD-Auflösung
Auf dem 32-Zoll-Monitor ASUS ROG Swift PG329Q behalten Sie bei Games unübersichtliche Szenen im Blick. Der Bildschirm löst mit WQHD auf, also 2.560x1.440 Pixel. Die Pixeldichte ist damit höher als bei FullHD. Die Helligkeit beträgt weit überdurchschnittliche 600cd/m²,
Der Asus-IPS-Monitor hat außerdem eine optimale Reaktionszeit von 1 ms. Das verbaute spezielle Fast-IPS-Display führt ebenfalls zu einer verbesserten Reaktionsfähigkeit. Beides verhindert störende Nachzieheffekte und Bewegungsunschärfen. Die Bildwiederholungsfrequenz ist mit 175 Hertz sehr gut. Damit ruckeln anspruchsvolle Rennspiele oder Shooter nicht.
Der Monitor ist zudem mit folgenden Features ausgerüstet: HDR, Umgebungsbeleuchtung, ein breites Farbspektrum, reduziertes Flimmern, verschiedene Displaymodi sowie mehrere Anschlussmöglichkeiten (2x HDMI, 2x USB Typ-A, DisplayPort, Kopfhörer).
Empfehlenswerter Monitor für kreative Arbeiten

© EIZO
EIZO CS2420: Sehr hohe AdobeRGB-Farbraumabdeckung
Hobbyfilmer oder Fotografen benötigen einen Monitor mit speziellen Eigenschaften, damit sie (bewegte) Bilder optimal bearbeiten können. Der Eizo CS2420 kommt mit werksseitiger Vorjustierung der Farbtöne und 16-Bit-LUT. Die exakte Kalibrierung ist damit einfacher. Der 24,1 Zoll große IPS-Bildschirm bietet eine 99 % AdobeRGB-Farbraumabdeckung sowie sRGB (100 %) und DCI (95,4 %). Das Wide-Gamut-LCD zeigt Farben und Verläufe genau an.
Die Auflösung liegt bei sehr guten 1.920 × 1.200 Pixel (WUXGA). In Programmen wie Photoshop oder Lightroom bleibt damit genug Raum für Ebenen und Paletten. Zudem bringt das Gerät einen Kontrast von 1.000:1 und eine Helligkeit von 350 cd/qm mit. An den Monitor können Sie externe Geräte anschließen, über jeweils einmal DisplayPort, DVI-D und HDMI. Auch ein USB-Hub ist integriert.
Der EIZO-Bildschirm lässt sich in der Höhe verstellen und hat eine Pivot-Funktion zum Drehen.