App-solutismus
iPeng, Shazam Encore und Co.
- 20 Apple Apps für Audio und Video
- DeRemote, n-Serve, iControlAV
- MicoConnect und BD Remote for iPhone
- iPeng, Shazam Encore und Co.
- Remote, SignalScope und Kino.de
Sooloos

Mit dem Digital-Media-System Sooloos schuf Meridian ein Media-Archiv, das Musik von der Festplatte im ganzen Haus verfügbar macht. Mit der kostenlosen App lassen sich via WLAN die Musik für unterschiedliche Zonen auswählen und Playlists mit Content erstellen. Album-Cover laufender Titel erscheinen auf dem iPhone-Display.
Richtig luxuriös wird die sehr schlicht gestaltete Fernsteuer-App auf dem großen Bildschirm des Apple iPad, wo man mehrere Informationsfenster zur gleichen Zeit bequem ablesen kann. Mit seiner großen Tastatur wird auch die Titelsuche mit Namenseingabe zum Vergnügen.

Im Bild: Meridian hat sich Gimmicks gespart und schuf eine schlichte, funktionelle App für das Sooloos-System, deren Highlight die Anzeige der Album-Cover ist.
iPeng

Neben der Squeemote von LJR Software oder Squeezecast von Karmeye Solutions kommt mit iPeng eine weitere Software zur Vernetzung von iPhone, iPod und iPod touch mit der Welt des digitalen Music-Servers von Logitech. Damit lassen sich Squeezeboxen zu synchronisierten Gruppen zusammenfassen und gemeinsam ausschalten.
Playlists lassen sich verwalten, Player-Funktionen fernsteuern und Internet-Radio mit der gleichen Einfachheit durchstöbern. Zur Erweiterung des Funktionsumfangs unterstützt iPeng Drittanbieter-Plugins für die Squeezebox.

Im Bild: Die praktische iPhone-Fernbedienung für die Squeezebox zeigt nicht nur die Cover laufender Tracks an, sondern auch Miniaturen in der Vorschau.
Shazam Encore

Kaum zu glauben, aber es funktioniert: Zuverlässig ermittelt Shazam anhand einer kurzen Mikrofon-Aufnahme und via Internet aus einer Datenbank abgerufene Informationen wie Titel und Interpret. Dabei kann die App sogar mit verblüffender Präzision zwischen verschiedenen Versionen eines Songs unterscheiden.
Dazu muss der Benutzer sein iPhone noch nicht einmal direkt vor den Lautsprecher halten. Für Gelegenheitsnutzer genügt die kostenlose Gratis-App, die allerdings nur das Speichern von fünf erkannten Songs erlaubt.
Wer den Titel nicht sofort bei Apple oder Amazon kaufen will, was bequem aus der App möglich ist, kann mit der noch schnelleren Encore-Variante eine riesige Wunschliste erstellen. Wer sich zudem noch sozial engagieren möchte, kann mit Shazam RED die Aids-Hilfe unterstützen.
TuneIn Radio

Eine der beliebtesten Internet-Radio-Apps in Deutschland ist TuneIn Radio. Neben der Wiedergabe von Internet-Radio im Hintergrund gestattet die App die Aufzeichnung von Radiostreams bis zu 30 Minuten am Stück: eine gute Gelegenheit, legal an kostenlose MP3-Dateien zu gelangen. Sogar Timer-Funktionen wie Einschlummern mit Musik sowie programmierte Aufnahmen oder Wecken sind möglich.
Mit der Ortungsfunktion sucht diese einzigartige Radio-App automatisch nach lokalen Sendern. Mit einigen ausgewählten US-Sendern funktioniert die Suche nach einem Lieblingssong oder Interpreten, der gerade irgendwo gespielt wird. Die Suche nach Sendern in einer bestimmten Sprache ist möglich. Das Senderlogo oder - falls verfügbar - das Album-Cover wird angezeigt.
Decibel

Simpel, aber praktisch ist die App Decibel zur Ermittlung von Schalldrücken. Zwar kann es die für unter einem Euro angebotene Lösung schon allein wegen der zweckentfremdeten iPhone-Hardware nicht mit teuren Messgeräten aufnehmen.
Aber um relative Lautstärke-Unterschiede, etwa beim Einpegeln von Surround-Systemen zu visualisieren, ist die App ebenso geeignet wie für einen groben Eindruck von Umweltgeräuschen, sofern sie nicht über 100 dB liegen, wo sich die Limits des Mikrofons bemerkbar machen. Peak-Werte lassen sich speichern, Kalibrieren ist möglich. Die Legende mit Beispielen für bestimmte Geräusche könnte allerdings etwas ausführlicher sein.