Sichere Passwörter
Passwort-Manager: Bitdefender Passwortmanager im Test
- Avira, McAfee & Co.: Eingebaute Passwort-Manager im Test
- Passwort-Manager: McAfee True Key
- Passwort-Manager: Avira Passwortmanager Pro
- Passwort-Manager: Eset Passwort Manager
- Passwort-Manager: Bitdefender Passwortmanager im Test
- Passwort-Manager: F-Secure ID Protection im Test
- Passwort-Manager: So testen wir & Fazit

Bitdefender – Schwächen in der Handhabung
Der rumänische Hersteller bietet gleich zwei Passwortmanager an, einen etwas altertümlichen, der in vielen Versionen der AV-Suite enthalten ist, und einen modernen, den es gratis in Bitdefender Premium gibt. Letzterer basiert ebenso wie der von Eset auf dem slowakischen Tool SaferPass und bietet Browser-Plug-ins und Smartphone-Apps.
Im Prinzip handelt es sich hinsichtlich Ausstattung und Sicherheitsfunktionen um ein rundes Programm, aber wir hatten Probleme bei der Handhabung. Was bei Avira immer sehr glatt funktionierte, hakte bei Bitdefender öfter, nämlich der konkrete Umgang mit Passwörtern: Log-in-Daten speichern und wieder ausfüllen. Das ging gelegentlich schief oder funktionierte gar nicht.
Testergebnisse: Bitdefender Passwortmanager 1.0.1
Kategorie | Punkte |
---|---|
Sicherheitsfunktionen (max. 35 Punkte): | 23 Punkte |
Ausstattung (max. 30 Punkte): | 19 Punkte |
Bedienung (max. 35 Punkte): | 28 Punkte |
Gesamtwertung | 70 Punkte "befriedigend" |
Die Ausstattung ist wie gesagt nicht schlecht, und Bitdefender löscht die Zwischenablage, aber nicht in der Voreinstellung. Im Unterschied zu Eset verzichtet Bitdefender auf 2FA, bietet dafür aber einen Sicherheits-Code zur Kontowiederherstellung.
Internet: www.bitdefender.de
![[Testsiegel] PC Magazin Note Befriedigend](https://www.pc-magazin.de/bilder/118539768/landscapex1200-c2/pc-magazin-testsiegel-note-befriedigend.jpg)
Fazit
Der Manager von Bitdefender basiert auf derselben Basis wie Eset, bietet aber etwas weniger Sicherheitsfunktionen wie die Zweifaktor-Anthentifizierung.