Apps-Sicherheit

Lieferheld, pizza.de & Co.: Lieferdienst-Apps im Datenschutz-Test

4.4.2018 von Jörg Hermann

Online-Lieferdienste wie Lieferheld oder pizza.de boomen. Doch stimmt neben dem kulinarischen Genuss auch die Datensicherheit bei den Bestell-Apps?

ca. 3:30 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
Datenschutz Lieferdienste
© © Dima Sikorsky / shutterstock.com

Waren es früher nur Pizzen, so bekommt man inzwischen fast alles geliefert, was das Herz begehrt: Pizza, Burger, Sushi und sogar das Lieblingsessen aus dem Stammlokal. Über die Online-Bewertungen der Lieferdienste kann sich der Nutzer gut über die Qualität des Essens informieren. Doch wie steht es mit der Datensicherheit der Liefer-Apps? Denn dort wird ja nicht nur bestellt, sondern die Bezahldaten werden gleich mit übermittelt, meistens Paypal- oder Kreditkarteninformationen.

AGB unbedingt lesen

Mit unserem Partner Appvisory haben wir die fünf beliebtesten Lieferdienste genauer angeschaut. Beim Test war uns wichtig, dass die Apps Daten verschlüsselt übertragen und die Kunden in den AGB darüber informieren, welche Daten gesendet werden. Denn neben der Bestellung verschicken Apps Nutzerdaten an Werbenetzwerke. Dagegen ist grundsätzlich nichts zu sagen, wenn der Nutzer darüber informiert wird, welche Daten wohin gesandt werden und es insgesamt den deutschen Datenschutzrichtlinien entspricht.

Datenschutz Lieferdienst: Lieferheld
© Anbieter, WEKA Media Publishing GmbH

Lieferheld

App-Version: iOS 4.4.1, Android 4.23.1

Döner, Burger, Pizza, Pasta: Lieferheld bringt alles, was das Herz begehrt. Geliefert wird das Essen von reinen Liefer-Anbietern, also Restaurants ohne Gastraum vor Ort. Die App übermittelt Standortdaten, was aber nötig ist, um die passenden Angebote zu finden. Außerdem werden Daten an Werbenetzwerke und Analyse-Tools übertragen. Das geschieht verschlüsselt, die Daten waren für uns nicht einsehbar. Und es werden alle Drittanbieter in den AGB genannt. Gut verschlüsselt, gute Transparenz an den Kunden: für uns ein klarer Daumen nach oben für die App von Lieferheld!

Datenschutz Lieferdienst: pizza.de
© Anbieter, WEKA Media Publishing GmbH

pizza.de

App-Version: iOS 4.13.1, Android 4.23.1

Auch wenn Pizza draufsteht, ist doch jede Menge mehr als Pizza drin. Natürlich bietet auch pizza. de das volle Sortiment an Essen an. In Sachen Sicherheit steht die App der von Lieferheld in nichts nach. Auch pizza. de übermittelt die Standortdaten und verbindet sich mit Werbe- und Tracking-Netzwerken. Aber die Verschlüsselung ist gut, die Daten sind für Dritte nicht einsehbar. Dasselbe gilt für die Bezahldaten. Drittanbieter wie Google Adwords oder Facebook Retargeting werden in den AGB genannt. Aus unserer Sicht gibt es bei der App von pizza.de nichts zu beanstanden, sehr gut.

Lieferando.de

App-Version: iOS 4.14.2, Android 4.15.1.1

Die App von Lieferando greift direkt auf die Standortdaten des Smartphones zu und zeigt sofort alle verfügbaren Restaurants in der Nähe an – sehr praktisch. Auch die App von Lieferando sammelt Daten und gibt sie weiter. In erster Linie Standortdaten, aber auch die üblichen Werbenetzwerke. Die Datenübertragung ist durch eine gute Verschlüsselung gesichert, im Test konnten wir auf die Daten nicht zugreifen. Nur in den AGB muss Lieferando noch ein wenig nachbessern, denn nicht alle Drittanbieter sind genannt. Insgesamt ist es aber eine sichere App.

Deliveroo

App-Version: iOS 2.31.1, Android 2.31.2

Deliveroo verfolgt ein etwas anderes Konzept wie die üblichen Lieferdienste. Hier bekommt der hungrige Kunde das Essen aus ganz normalen Restaurants geliefert, was sich an der Qualität, aber auch am Preis bemerkbar macht. Inzwischen sind viele Restaurants dort angeschlossen, sodass man eine große Auswahl an Gerichten hat, wenn auch nicht so groß wie von Lieferheld, pizza. de und Lieferando. In Sachen Sicherheit gibt es bei Deliveroo nichts zu bemängeln. Alle Daten werden gut verschlüsselt übertragen. Wie bei den anderen Anbietern auch, verbindet sich die App mit einer Reihe Werbe- und Tracking-Netzwerken. Diese Drittanbieter werden in den AGB leider nicht alle aufgeführt, was sich für unsere Bewertung negativ niederschlägt. Hier muss Deliveroo noch nachbessern, um unser Siegel Secure App ebenfalls zu erhalten.

Mehr lesen

Social Media

Das sollten Sie beachten

Facebook, Whatsapp, Instagram und Co.: Tipps für mehr…

Ob Facebook, WhatsApp oder Instagram - fast jeder von uns nutzt Social Media. Doch diese bergen auch Risiken. So präsentieren Sie sich sicher im Netz.

Foodora

App-Version: iOS 4.13.2, Android 4.7.3

Foodora verfolgt dasselbe Konzept wie Deliveroo: geliefertes Essen vom Lieblingsrestaurant um die Ecke. Das schmeckt meistens lecker, ist aber auch nicht viel günstiger als ein Restaurantbesuch. Die Nutzerdaten, die die App sammelt und überträgt, entsprechen denen der anderen Lieferdienste. Die Sicherheit leider nicht. Der Datenstrom mit der Geräte-ID des Smartphones wird zwar verschlüsselt an Google und andere Tracking-Netzwerke übermittelt, doch konnten wir im Test die Datenübertragung entschlüsseln und die Informationen abgreifen. Auch in den AGB muss Foodora nachbessern. Hier sind die Informationen zu den Drittanbietern nicht vollständig.

Fazit

Alles in allem sind wir positiv überrascht, dass das Thema Datensicherheit bei fast allen Lieferdiensten gut gelöst ist. Lediglich die App von Foodora hat hier Mängel. Nicht nur, dass dem Nutzer nicht alle Werbenetzwerke genannt werden, an die die Daten übertragen werden. Vor allem die Verschlüsselung ist nicht ausreichend und bietet zu wenig Schutz für die Besteller. Die vier anderen Kandidaten sind hier besser, bei Lieferando und Deliveroo müssen nur die AGB nachgebessert werden. Ganz ohne Mängel können uns Lieferheld und pizza. de überzeugen. Die Verschlüsselung stimmt, die AGB klären Nutzer gut darüber auf, was mit ihren Daten passiert, und das alles konform zu deutschen Datenschutzrichtlinien. Daher verleihen wir ihnen gern unsere Auszeichung Secure App!

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Falscher Spar-Gutschein per Whatsapp

Nutzerdaten-Klau

Whatsapp-Falle: Fake-Warnung vor Spar-Gutscheinen

Eine Betrugsmasche auf Whatsapp hat es auf Nutzerdaten abgesehen. Angeblich lässt sich ein Gutschein von 250 Euro für Spar-Supermärkte ergattern: ein…

Sky Ticket auf dem TV-Gerät schauen

TV-Stick, App oder HDMI-Kabel

Sky Ticket am TV schauen: Das sind Ihre Möglichkeiten

Sie möchten Sky Ticket auf Ihrem Fernseher nutzen? Egal ob TV-Stick, App oder PC per HDMI-Kabel - wir zeigen Ihnen alle verfügbaren Möglichkeiten.

Netflix StatFli

App zeigt Ihre persönliche Netflix-Statistik

Sind Sie Netflix-süchtig? Machen Sie den Test

Wie viel Zeit verbringen Sie täglich auf Netflix? Mit dieser Statistik-App überprüfen Sie Ihren Netflix-Konsum. Liegen Sie über dem Durchschnitt?

Pokemon Sleep

Nachfolger der Pokémon G Plus mit Schlaftracker?

Pokémon Sleep: Unterhaltsamer Schlaf mit Pokémon GO Plus +

Pokémon Sleep soll Schlafen unterhaltsam machen. Das Spiel wird mit der Pokémon GO Plus + kompatibel sein. Trainieren Sie Ihre Pokémon auch im Schlaf.

iTunes für Windows bleibt

Nach Ankündigung von iTunes-Aufspaltung

iTunes für Windows bleibt - keine separaten Apps

Apple hat angekündigt, iTunes in mehrere einzelne Apps aufzuteilen. Für Windows soll iTunes aber in seiner derzeitigen Form weiterbestehen.