Kaufmännische Dienste aus dem Web

LexOffice im Test: Testsieger Online-Buchhaltung

7.8.2018 von Björn Lorenz

ca. 1:25 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Online-Buchhaltung: Vier Cloud-Anbieter im Test
  2. Debitoor im Test: Sieger Preis/Leistung
  3. LexOffice im Test: Testsieger Online-Buchhaltung
  4. Sage Business Cloud Buchhaltung im Test
  5. SevDesk im Desk

Pro

  • innovative Benutzerführung
  • einfach und schnell
  • umfangreiche Schnittstellenausstattung
  • beliebig viele Anwender

Contra

Fazit

PCMagazin-Testurteil: sehr gut (93 von 100 Punkten), Preis/Leistung: gut

Man muss kein ausgebildeter Finanzbuchhalter sein, um mit dem LexOffice zu arbeiten. Dank einer durchaus innovativen Benutzerführung genügen kaufmännische Grundkenntnisse. Ausgangspunkt ist dabei immer der Beleg. Wird eine Rechnung geschrieben, erstellt LexOffice die dazugehörige Buchung automatisch. Eingangsbelege werden elektronisch oder als gescannte Papierbelege hochgeladen. Am einfachsten ist das mit der Scan-App für Smartphones.

Bei der späteren Verarbeitung erscheint die Buchungsmaske direkt neben dem Belegbild, was eine schnelle Belegerfassung gewährleistet. Bereits vorhandene Informationen, wie etwa die Rechnungsnummer, kann man per Texterkennung halbautomatisch übernehmen. Besonders einfach ist die Kontoauswahl: Statt sich Kontonummern zu merken, wird bei der Buchung nach schlüssigen Begriffen wie Handwerker oder Bürobedarf gesucht, um den Beleg zu kontieren.

Ähnlich simpel ist der Abgleich der Kontoumsätze mit offenen Ein- und Ausgangsrechnungen. Für Analysen wird neben der obligatorischen EinnahmenÜberschussrechnung (EÜR) ein grafisches Dashboard angeboten, das wichtige Kennzahlen übersichtlich auf den Punkt bringt.​​ Im Bereich der Auftragsbearbeitung überzeugt die Software mit nützlichen Details wie die Verarbeitung von An- oder Abschlagszahlungen.​

LexOffice
LexOffice stellt die wichtigsten Zahlen und Vorgänge in einem Dashboard bereit.
© Lexware

LexOffice ist ein lebendiger Dienst, der laufend weiterentwickelt wird. So sind erst kürzlich Paypal-Zahlungen und die Option, beim E-Mail-Rechnungsversand externe Dateien anzuhängen, hinzugekommen. Das ist beispielsweise dann nützlich, wenn Auftraggeber weitere Details wie etwa Stundennachweise erwarten. Positiv ist die umfangreiche Schnittstellenausstattung zu bewerten, etwa zur Einkommensteuer-Erklärung smartsteuer, der Automatisierungsplattform Zapier oder zum Online-Rechnungsdienst invoicefetcher . Ein großer Teil des Funktionsumfangs steht auch auf dem Tablet und seit neustem auch auf dem Smartphone zur Verfügung.

Die lexoffice-Vorteile im Überblick - jetzt 50% Rabatt!

LexOffice ist in drei Versionen erhältlich. Das Angebot reicht dabei von der einfachen Auftragsbearbeitung bis zum Komplettpaket inklusive Anlagenverwaltung und vollwertiger Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR). Während klassische Buchhaltungs-Software erst aufwändig im lokalen Netzwerk zu installieren ist, können mit LexOffice vom Start weg beliebig viele Anwender arbeiten. Dabei ist es egal, ob es ein gemeinsames Büro gibt oder im Home Office gearbeitet wird.

PC Magazin Testsieger
Die PCMagazin-Testergebnisse lieferten uns einen Testsieger: LexOffice.
© WEKA

Fazit

LexOffice ist auf Existenzgründer, Kleinbetriebe und Freiberufler zugeschnitten. Der Cloud-Dienst ist solide ausgestattet und einfach zu bedienen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

378569083 Shutterstock CMYK Tinte Drucker Farben Druckerpatrone

4-in-1- und 3-in-1-Drucker

Multifunktionsdrucker Test 2018: Tintenstrahler im Vergleich

Im Multifunktionsdrucker Test 2018 treten acht Tintenstrahldrucker von Canon, Brother, Epson und HP an. Welches All-in-One wird Testsieger?

Dell P3418HW: Günstiger Business-Monitor

Business Monitor

Dell P3418HW im Test

87,0%

Mit dem P3418HW wendet sich Dell ganz klar an Business-Kunden. Wir haben den XXL-Monitor im Test genau unter die Lupe genommen.

reiner-sct-terminal-3_an-wand-montiert

Arbeitszeiterfassung

Reiner SCT Terminal 3 im Test

94,0%

Mit dem Reiner SCT Terminal 3 lassen sich Arbeitszeiterfassung und Zutrittskontrollen vereinfachen. Wir haben das Terminal getestet.

cyberjack-one_produktbild

Kartenlesegerät

Reiner SCT cyberJack one im Test

94,0%

Reiner SCT cyberJack one ist ein Chipkartenlesegerät und TAN-Generator auf hohem Niveau. Lesen Sie hier unseren Testbericht.

lexware-hausverwalter-2020plus_box-3d

Kaufmännische Software

Lexware hausverwalter 2020 plus im Test

94,0%

Die neue Version hausverwalter 2020 plus von Lexware wurde gegenüber der Vorversion wieder mit einigen neuen Funktionen aufgewertet. Hier unser Test.