Sony RX100 III: Mit der RX100-Serie hat Sony frischen Wind auf den Markt von Highend-Kompaktkameras gebracht.
Mit relativ großen Sensoren machen diese Kameras
bei Tests in der Regel die Spitzenplätze unter sich aus. Auch viele
andere Details neben der Sensorgröße haben Edelkompakte gemeinsam - zum Beispiel
Einstellräder, Tasten und Wippen, mit denen der Fotograf alle
Einstellungen auch selbst tätigen kann. Komplett manuelle Bedienung
gehört hier genauso zum Standard, wie Zeit- und Blendenautomatik. So hat
man die Möglichkeit, das Bild ganz nach den eigenen Vorstellungen zu
gestalten, ohne dass die Automatik einen ständig bevormundet.
Testsieger und Top-Kompaktkameras: Wir stellen die 5 besten Digitalkameras aus den ColorFoto-Kameratests in unserer Galerie vor.
Wer auf Qualität Wert legt, kann bei aktuellen Edelkompaktkameras zudem im RAW-Format speichern und "entwickelt" die Bilder später am Rechner. Der integrierte Blitz ist gut zum Aufhellen, über einen Blitzschuh kann aber auch extern ein leistungsfähigeres Blitzgerät angeschlossen werden.
Der Nachteil dieser Kameras: Für eine Kompakte sind sie oftmals überdurchschnittlich groß. Jackentasche ja, Hemdtasche nein. Darüber hinaus liegen viele der High-End-Kompaktkameras preislich auf dem Niveau von Einsteiger- bis Mittelklasse-DSLRs.