IP-TV und Web-TV
Netflix, Facebook, ZDF Mediathek im Test
- IP-TV-Anbieter im Test: Telekom Entertain vs Vodafone TV, 1&1 und mehr
- Telekom Entertain TV, Vodafone TV und 1&1 Digital TV im Test
- NetCologne Net TV, M-Net TV Plus und EWE TV Home im Test
- Zattoo, Amazon Prime Video, Youtube und mehr im Test
- Netflix, Facebook, ZDF Mediathek im Test
- Fazit und So haben wir getestet
Netflix

Der Name Netflix steht schon fast als Synonym für die neue Art fernzusehen – seit Sommer 2014 ist der Streaming-Dienst auch in Deutschland verfügbar. Neben seinem breiten und wachsenden Sortiment an hochwertigen Filmen und Serien bietet Netflix auch immer mehr Exklusivinhalte und Eigenproduktionen an. Dabei bleibt der Anbieter grundsätzlich seinem Flatrate-Modell treu, auch wenn immer wieder über anstehende Preiserhöhungen spekuliert wird.
Zum Testzeitpunkt standen zur Wahl: Der Basis-Tarif für 7,99 Euro/Monat mit SD-Empfang auf einem Gerät, der Standard-Tarif für 10,99 Euro/Monat mit HD auf zwei Geräten sowie "Premium" für 13,99 Euro/Monat mit UHD auf bis zu vier Geräten.
Der große Erfolg zeigt sich allerdings auch in einer spürbaren Auslastung der Ausspiel-Plattform: In der Übertragungswertung erzielt Netflix nur die Teilnote "befriedigend". Die Bildqualität ist insgesamt gut, fällt aber hinter Angebote wie Zattoo, Vimeo, Youtube oder auch Sky Ticket zurück. Dem mächtigen Konkurrenten Amazon ist sie allerdings überlegen.
Testurteil für Netflix: gut (74 Prozent); Preis/Leistung: befriedigend

Aus seiner obersten Zielsetzung macht der Social-Media-Gigant keinen Hehl: Nutzer sollen so viel Zeit wie möglich in der Facebook-„Timeline“ verbringen, damit sie dort möglichst viele bezahlte Inhalte der eigentlichen Facebook-Kunden konsumieren – nämlich von Unternehmen und Organisationen.
Dass der Anbieter dazu auch massiv auf Video setzt, liegt vor diesem Hintergrund nahe. Entertainment-Inhalte sind dabei allerdings eher dünn gesät, sofern es sich nicht gerade um Filmtrailer oder als Video verpackte Film- oder Serienrezensionen handelt. Dennoch spielt Video bis hin zu Virtual-Reality-Inhalten in der Zukunftsplanung der Zuckerberg-Company eine zentrale Rolle.
Dafür hält Facebook eine mächtige Ausspiel-Plattform vor, die sich auch in unseren Messwerten deutlich bemerkbar macht: Die Videoqualität ist top und kann mit dem Primus in dieser Disziplin, Zattoo, mithalten. Auch die Übertragungsleistungen verdienen die Note gut. Einem besseren Gesamtergebnis stehen das begrenzte Inhaltsangebot und die geringe Verbreitung auf Smart-TV & Co entgegen.
Testurteil für Facebook: gut (72 Prozent); Preis/Leistung: sehr gut
ZDF Mediathek

Auch klassische Fernsehsender verschließen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten nicht den veränderten Sehgewohnheiten. Immer mehr Zuschauer sehen Sendungen nicht mehr während der linearen Live-Ausstrahlung, sondern rufen sie nachträglich aus den Mediatheken der Sender ab.
Um auch diesem Trend in unserem Test Rechnung zu tragen, haben wir die Mediathek des ZDF mit in den Vergleich aufgenommen. Sie ist nicht nur auf HbbTV-tauglichen TV-Geräten per roter Taste abrufbar, sondern findet sich auch in den Menüs von Strea- mingboxen und Spielekonsolen und ist zudem auf AppleTV und FireTV, via Webbrowser am Rechner oder auf Smartphone und Tablet erreichbar.
Der Empfang ist gratis beziehungsweise mit der GEZ-Gebühr abgegolten. Auch an diesem Finanzierungsmodell mag es liegen, dass unsere Messwerte lange Reaktionszeiten vor allem in den Abendstunden und leicht erhöhte Fehlerraten ausweisen. Die Bildqualität erzielt aber dennoch die Teilnote "sehr gut". Insgesamt kann sich auch dieses öffentlich-rechtliche Angebot somit durchaus sehen lassen.
Testurteil für ZDF Mediathek: gut (69 Prozent); Preis/Leistung: gut