Professionelle Überwachungssysteme

IP-Kamera-Systeme: Abus TVVR36421T

2.4.2020 von Hannes Rügheimer

ca. 1:45 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. 3 IP-Kamera-Systme im Vergleich: Abus, Arlo & Vivotek
  2. IP-Kamera-Systeme: Abus TVVR36421T
  3. IP-Kamera-Systeme: Arlo Pro 3
  4. IP-Kamera-Systeme: Vivotek WiFi NVR Kit 199003610G
  5. IP-Kamera-Systeme: Testverfahren & Expertenmeinung
IP-Kamera-Systeme: Abus TVVR36421T
Abus TVVR36421T - Kamera
© Abus

Pro

  • horizontaler Blickwinkel von 115°
  • USB-Funkmaus im Lieferumfang
  • Zugriff per App oder Internet-Portal via Cloud-Service Abus Link Station
  • Teile des Kamerabildes können bei der Aufzeichnung ausgeblendet werden

Contra

  • die Vergabe einer IP-Adresse im Netzwerk muss über das auf CD-ROM separat mitgelieferte Windows-Tool Abus IP-Installer erfolgen

Fazit

PC Magazin Testergebnis: gut; Preis/Leistung: gut; PC-Magazin "Testsieger"

Sicherheitsprofi Abus tritt mit einem Set aus dem stationären IP-Rekorder TVVR36400 und den outdoor-tauglichen WLAN-Kameras TVIP62561 mit 2 Megapixel Auflösung an. Im Sortiment von Abus finden sich auch andere Kamera-Alternativen, zum Beispiel Dome-Kameras, die motorisches Schwenken, Neigen und Zoomen unterstützen.

Das können die im Test berücksichtigten 2-Megapixel-Modelle nicht. Allerdings hat der Nutzer bei der Installation die Wahl, ob er die Kameras per Ethernet-Kabel anschließt und dann gegebenenfalls sogar über PoE (Power over Ethernet) mit Strom versorgt – oder ob er die WLAN-Verbindung nutzt.

Letzte baut bei der Installation allerdings eine kleine Hürde auf, denn die Vergabe einer IP-Adresse im Netzwerk muss über das auf CD-ROM separat mitgelieferte Windows-Tool Abus IP-Installer erfolgen. Bei Kabelanbindung genügt hingegen Einstecken an dem als Basisstation dienenden IP-Rekorder – nach ein paar Minuten meldet sich die Kamera betriebsbereit auf deren Oberfläche. 

Im getesteten Set war eine 1-TByte-Festplatte aus der auf Überwachungseinsatz optimierten Purple-Serie von Western-Digital eingebaut. Wenn man auch per PC-Browser und sogar via App auf die Basis zugreifen kann, ist das Gerät in erster Linie als Standalone-Gerät konzipiert. 

Dazu lässt es sich via HDMIoder VGA-Kabel an einem externen Monitor anschließen, eine USB-Funkmaus zur direkten Bedienung liefert der Hersteller sogar ab Werk mit. Dank dem Cloud-Service Abus Link Station ist ein Zugriff per App oder Internet-Portal auch von außen beziehungsweise unterwegs möglich. 

IP-Kamera-Systeme: Abus TVVR36421T - IP-Recorder
Im IP-Rekorder des Abus-Systems steckte ab Werk eine überwachungstaugliche 1-TByte-Festplatte.
© Abus

Die Kameras lassen mit Wide Dynamic Range (leicht vereinfacht gesagt: per Sensor-Hardware realisiertes HDR), IR-Cut- Gegenlichtfilter und Infrarot-beleuchtetem Nachtsichtmodus kaum Wünsche offen; auch ihr horizontaler Blickwinkel von 115° ist top, da er somit breite Bereiche abdecken kann. 

Damit die Bewegungserkennung nicht auf falsche Auslöser wie sich im Wind wiegende Bäume reagiert, lassen sich Zonen ausblenden. Eine Besonderheit ist zudem, dass zur Einhaltung von Datenschutzanforderungen auch bei der Aufzeichnung Teile des Kamerabild ausgeblendet werden können. 

Löst die Erkennung aus, kann das System einen lokalen Nutzer per Buzzer informieren, ein Bild per E-Mail verschicken oder zusätzlich zur lokalen Aufzeichnung einen Upload des Videosignals per FTP starten – dies ist, wie auch das gesamte Bedienkonzept, sehr durchdacht und praxisgerecht. Optional gibt es eine Anbindung an die Verbundlösung Central Monitoring Station.

Details: Abus TVVR36421T

  • Gesamtwertung: 75 Punkte
  • Kameras: 21/30 Punkten
  • Basisstation: 26/30 Punkten
  • System/Vernetzung: 14/20 Punkten
  • Installation/Bedienung: 14/20 Punkten
  • Internet: www.abus.com/ger

Fazit

Die Sicherheits-Profis bieten insgesamt das überzeugendste Paket im Test. Besonders gut schneiden dabei die Basis und die zugehörigen Services ab.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Outdoor Dome-Kamera

DCS-4605EV & DCS-4705E

IP-Kameras für draußen: Das können die Outdoor-Modelle von…

Im Vigilance-IP-Kamerasortiment von D-Link eignen sich zwei Outdoor-Modelle für die professionelle Überwachung. Das können die…

NX4573 VisorTech Funk-Überwachungssystem DSC-2008.app

Pearl

VisorTech Funk-Überwachungssystem im Check

Mit insgesamt acht Full-HD-Kameras überwachen Sie Ihr Haus mit dem VisorTech Funk-Überwachungssystem rund um die Uhr. Die Einrichtung des Systems geht…

Arlo Pro 3 im Test

WLAN-Outdoor-Sicherheitscam

Arlo Pro 3 im Test

89,0%

Mehr Auflösung, mehr Ausstattung, mehr Möglichkeiten – die dritte Generation der Pro-Serie von Arlo will vieles noch besser machen als seine…

Online_NavGear-Dashcam_Ambiente1_Innenraumkamera-aktiv

Dashcam

NavGear MDV-5600.dual im Check

Die Dashcam NavGear MDV-5600.dual mit zwei Objektiven überwacht das Verkehrsgeschehen vor dem Fahrzeug und den Innenraum.

Online_7Links_ipc-460-track_Ambinete

Indoor-Überwachungskamera

7Links IPC-460.track im Check

Die Indoor-Überwachungskamera IPC-460.track mit Infrarot-Nachtsicht erkennt, folgt und zeichnet jede Bewegung im Überwachungsraum auf.