Wandbilder im Vergleich

Großformatdruck auf Alu: Cewe, myFujifilm, Pixum und Whitewall im Vergleichstest

8.2.2018 von Florian Mihaljevic und Joachim Sauer

Großformatdrucke gibt’s in vielen Varianten, doch als besonders robust und stabil gilt der Druck auf Aluminium. ColorFoto hat sich die Produkte von vier Herstellern genauer angeschaut.

ca. 1:00 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Großformatdruck auf Alu: Cewe, myFujifilm, Pixum und Whitewall im Vergleichstest
  2. Großformatdruck auf Alu: Cewe im Test
  3. Großformatdruck auf Alu: myFujifilm im Test
  4. Großformatdruck auf Alu: Pixum im Test
  5. Großformatdruck auf Alu: Whitewall im Test
  6. Großformatdruck auf Alu: Fazit
Wandbilder im Vergleich - Großformatdruck
© © DotExe / shutterstock.com

Besondere Bilder verdienen ein besonderes Format – ein besonders großes. Zwar ist die Beliebtheit von Leinwanddrucken immer noch ungebrochen, besonders aus Kostengründen. Doch wer auf eine bessere Bilddarstellung Wert legt, entscheidet sich für den Druck auf Acrylglas oder eben Aluminium, wobei sich hier das Material Dibond vom Hersteller 3A Composites weitgehend durchgesetzt hat. 

Seine Oberfläche ist für den Digitaldruck vorbereitet, sodass man direkt auf das Aluminium drucken kann. Da das Metall nicht weiß ist, muss beim Drucken der Weißanteil ebenfalls aufgedruckt werden. Lediglich ein Anbieter verzichtet auf den Weißanteil, sodass in weißen Bildbereichen das blanke Aluminium zum Vorschein kommt. 

Die Drucke gibt’s mit verschiedenen Wandaufhängungen, die meist optional dazugekauft werden können. Für manche Systeme ist dabei das Durchbohren des Bildes notwendig, für andere nicht. Die Autoren haben alle Drucke im Format 30 x 20 cm bestellt, die Preise dafür rangieren zwischen 20 und 25 Euro. Dazu addieren sich in der Regel noch 4 bis 10 Euro Versandkosten.

Im Gesamtpreis liegen somit alle Kandidaten bei um die 30 Euro inklusive Versand. Bei manchen Anbietern ist das Gestalten und Bestellen über eine Software möglich – alle bieten jedoch auch die unkompliziertere Online-Gestaltung an. Sofern es nicht ums zeitaufwendige Erstellen von Collagen geht, ist die Gestaltung mit der Wahl des Bildausschnitts ohnehin schon erledigt. Schön: Bei allen Anbietern sind nur wenige Klicks bis zum Warenkorb nötig.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sternbild mit Objekt NGC6960 aufgenommen

Tipps & Tricks

Astrofotografie: Sterne, Mond und Milchstraße fotografieren

Wie fotografiere ich Sterne, Mond und Milchstraße? Astrofotograf Bernd Weinzierl verrät die besten Tipps zu Praxis und Ausrüstung.

Google Drive: Fotos verwalten

Planet Google

Fotos verwalten: Tipps für Google Drive und Alternativen

Bilder verwalten und archivieren – Google Drive zählt zu den besten Online-Speichern: Sie erhalten hohe Kapazität, und RAW-Dateien werden perfekt…

281097149 Shutterstock Photos Bilder

Diashow erstellen

Fotos präsentieren: So erstellen Sie Diashows

Wer Fotos aus dem Urlaub präsentieren will, kann sich auf einige Arbeit einstellen. Mit diesen fünf praktischen Tools gelingt der Dia-Abend deutlich…

Großformatdruck auf Acrylglas

Wandbilder im Vergleich

Großformatdruck auf Acrylglas: Cewe, myFujifilm, Pixum und…

Viele Bilder entfalten ihre volle Wirkung erst in großen Formaten und mit der besonderen Brillanz einer Acrylglasfläche. Wir haben vier…

Mylio

Fotos verwalten

Mylio im Test – Fotos clever verwalten

Der Sync-Dienst Mylio geht neue, spannende Wege im Verwalten von Bildern: alle Geräte umfassend, aber ohne Cloud. Wir haben ihn im Test.