Mit Test-Video
GoPro Hero 5 Black
- Actioncam Test 2017: GoPro im Vergleich mit drei Alternativen
- Garmin Virb Ultra 30
- GoPro Hero 5 Black
- GoXtreme FullDome 360
- GoXtreme Black Hawk 4k
- Praxis-Video und Testfazit

Vom Marktführer und -erfinder erwarten die Fans jährlich spannende Neuerungen. Und so viel vorweg: Die Erwartungen wurden auch 2016 erfüllt: Die GoPro Hero 5 Black ist die bislang beste Actioncam des Marktführers. Erstmals überhaupt zeichnet eine GoPro in 4K-Bildqualität auf.
Die Bildschärfe und -stabilität, sowie die Farbwiedergabe in unserem Praxistest auf der Rodelpiste sind mehr als beachtlich und extrem naturgetreu. Sowohl bei UHD, als auch bei Full-HD-Aufnahmen. Die GoPro Hero 5 Black liefert Aufnahmen, die man nicht mehr automatisch einer kleinen Actioncam zuordnen würde – auch dank einer exzellent weiterentwickelten Bildstabilisierung.
Der Clou: Wichtige Befehle wie „Videoaufnahme starten“ empfängt die Hero 5 per Sprachsteuerung. Diese funktioniert nach Aktivierung sehr gut. Eine essenzielle Neuerung gerade beim Sporteinsatz, wo man nicht immer eine Hand für Start und Stop frei hat.
Neu auch: Die GoPro Hero 5 Black ist ohne Zusatzgehäuse wasserdicht. Einziger Haken: Die Akkulaufzeit lässt zu wünschen übrig. Viel mehr als eine Stunde ist in UHD nicht drin. Doch mit einem Zweitakku im Gepäck ist man safe und kann dafür die diversen Bildmodi und Belichtungseinstellungen nutzen, die GoPro anbietet, auch bei Fotos, die mit 12 Megapixeln gemacht werden. Über das Touchdisplay lassen sich Clips sogar direkt auf der Kamera schneiden.
Fazit
Unglaublich, wieviel Technik sich in einem so kleinen Gehäuse verbauen lässt. GoPro liefert mit der Hero 5 Black eine Minicam, die großen Camcordern kaum mehr in etwas nachsteht. Die Aufnahmen in 4K überzeugen vollends. Soviel GoPro gab’s wirklich noch nie fürs Geld.