Sechs Richtige

Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3

2.8.2011 von Klaus Länger

ca. 1:25 Min
Vergleich
  1. Vergleichstest: Z68- und P67-Mainboards für Sandy Bridge
  2. Asrock Z68 Extreme4
  3. Asus P8Z68-V Pro
  4. Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3
  5. MSI P67A-GD65 (B3)
  6. Leistung und Fazit
Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3
Das Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3
© PC Magazin

Gigabyte neigt bei High-End-Mainboards etwas zu Gigantismus. Das ist auch beim GA-Z68X-UD7-B3 so, für das rund 320 Euro über die Ladentheke wandern. Auf der Platine sind GigaBit-LAN-Controller, zusätzliche SATA-600-Controller, USB-3.0-Chips und BIOS-Bausteine gleich paarweise vorhanden. Zudem sitzen gleich vier PCI-Express-x16-Buchsen auf dem Board, von denen sich bei den üblichen doppelt breiten Karten nur zwei gleichzeitig nutzen lassen.

Die Slots sind an einem Nvidia nForce 200 angebunden, der als PCI-Express-Bridge dafür sorgt, dass die Bandbreite intelligent aufgeteilt wird. Diese Technik mag man schräg ansehen. Die Chip-Paare sind aber durchaus sinnvoll. So erlauben die beiden LAN-Controller das so genannte Teaming. Sie arbeiten also als einfache Verbindung mit doppelter Bandbreite, wenn beide Ports mit einem GBit-Switch verbunden sind und die Teaming-Funktion per Software aktiviert ist.

Test: SSD-Laufwerke

Die beiden SATA-600-Chips erlauben den Anschluss von zwei weiteren internen Geräten und von zwei eSATA-Platten. Die beiden eSATA-Buchsen auf dem ATX-Anschlussfeld können dabei auch für USB-2.0-Geräte genutzt werden. Daneben sind hier nicht weniger als sechs USB-3.0-Anschlüsse und zwei FirewirePorts untergebracht. Die USB-2.0-Signale der USB-Buchsen stammen dabei vom Intel-Chipsatz.

Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3
Keine DVI- oder HDMI-Buchse: Trotz Z68-Chipsatz liegt die Intel-Grafik beim Gigabyte-Board brach. Dafür gibt es gleich sechs USB-3.0-Buchsen.
© PC Magazin

So kann hier schon vor der Installation der NEC-Treiber auf angeschlossene Geräte zugegriffen werden. Zwei weitere USB-3.0-Buchen sitzen in einem 3,5-Zoll-Gehäuseinschub der dem Mainboard beiliegt. So kann man auch ohne Akrobatik schnell entsprechende Geräte am PC anschließen, wenn das Gehäuse selbst noch keine passenden Buchsen bietet.

Allerdings muss man dafür beim GA-Z68X-UD7-B3 an anderen Stellen Verzicht üben. So fehlen trotz Z68-Chipsatz die Anschlüsse für die Nutzung der integrierten Grafik und statt mit einem komfortablem grafischem BIOS-Setup muss man mit einem herkömmlichen BIOS-Screen Vorlieb nehmen. Allerdings steckt hinter dem spartanischen Äußeren ein Hybrid-BIOS, das auch große 3-TByte-Festplatten unterstützt.

In der Praxis muss man sich mit dem BIOS-Setup auch nicht großartig befassen, da alle relevanten Einstellungen auch per Touch-BIOS-Software zugänglich sind. Für ein einfaches Übertakten sind im QuickBoost-Modus der EasyTune6-Software für unseren Core i7-2600K drei vordefinierte Übertaktungsstufen mit 3,7-, 3,9- und 4,2-GHz aufgelistet.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

mainboard, pc

Preisbrecher und Edelplatinen

Mainboards für AMD-Prozessoren

Auch wenn AMD derzeit nicht mit den schnellsten CPUs aufwarten kann, so bieten Phenom II und Co. dennoch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.…

Mainboards für Intels Sandy Bridge Extreme

Vergleichstest

Sechs Mainboards für Intels Sandy Bridge Extreme im Test

Die Core-i7-Prozessoren aus der Sandy-Bridge-Extreme-Familie sind die derzeit schnellsten PC-Prozessoren. Und sie benötigen einen passenden Unterbau…

MSI Mainboard

CeBIT 2013

MSI Gaming-Mainboard: Killer-Chip für rasante…

MSI lässt Gamer-Herzen höher schlagen. Die Taiwanesen stellen auf der CeBIT ein Mainboard speziell für Gamer-PCs vor.

Mit

4K-Lösung

Haswell-Mainboards von Gigabyte - Ultra-HD mit vier…

Auf der Cebit 2013 stellte Gigabyte neue Haswell-Mainboards vor. Der Hersteller bewirbt mit "4K" eine neue Lösung für Ultra-HD mit vier HD-Monitoren.

Bitcoin-Mining leichtgemacht: Asrock stellt die Mainboards H61 Pro BTC und H81 Pro BTC vor.

Hardware für Goldgräber

Asrock stellt Mainboards für Bitcoin-Mining vor

Asrock stellt die PC-Mainboards H61 Pro BTC und H81 Pro BTC vor. Die Platinen sind auf effizientes Bitcoin-Mining spezialisiert.