Gaming-Monitor-Ersatz
Samsung GQ55Q60R im Test
- Gaming am TV: 5 TVs im Vergleichstest
- TCL 55EC780 im Test
- Sony KD-55XG8505 im Test
- Panasonic TX-55GXW904 im Test
- Samsung GQ55Q60R im Test
- LG 49SM90007LA im Test
- Gaming am TV: So haben wir getestet & Experten-Meinungen

Für seinen 55 Zoll großen LCD-Fernseher verlangt Samsung zwar stolze 1250 Euro. Der QLED-TV steckt dafür voll mit hochwertiger Technik, die auch die Wünsche von Spielefans berücksichtigt. Sie können sich über eine Unterstützung von FreeSync freuen.
Mit 1250 Euro steht der Samsung GQ55Q60RGTXZG preislich am oberen Ende des Testfeldes und ist damit das exakte Gegenstück zum TCL. Käufer bekommen für ihr Geld jedoch einiges geboten.
Optisch macht der 55-Zöller durch sein minimalistisches Design ordentlich was her. Ausgeschaltet wechselt er auf Wunsch in den sogenannten Ambient Mode und funktioniert dann wie ein Bilderrahmen im XXL-Format.
Bedienung, Sprachfunktion
Auspacken, aufstellen, loslegen: So kurz und bündig lässt sich die Inbetriebnahme beim Samsung zusammenfassen, denn Stolpersteine gibt es keine. Die Sendersuche schließt der GQ55Q60RGTXZG rekordverdächtig schnell ab – die Konkurrenz ist damit jeweils einige Minuten länger beschäftigt.
Weiter vereinfacht wird die Konfiguration durch die schlanke Fernbedienung, die wenige, aber dafür alle wichtigen Tasten umfasst. Lob verdient sich Samsung auch für sein schick designtes und gleichzeitig sehr übersichtliches Bildschirmmenü.

Die Fernbedienung braucht es nicht unbedingt in jeder TV-Situation, da der GQ55Q60RGTXZG über Bixby und Amazon Alexa auch Sprachkommandos versteht. Zudem kann er über sein SmartThings-Interface mit dem gleichnamigen Smart-Home-System kommunizieren und ist kompatibel zu Google Assistant und Apple AirPlay 2.
Dolby Vision und Atmos beherrscht der Samsung nicht, sondern beschränkt sich auf HDR10+ und HLG. Dynamisches HDR funktioniert daher anders als bei der Konkurrenz nicht bei jedem Medienlieferanten, darunter zum Beispiel Apple TV, das durchgängig auf Dolby Vision setzt.
Das hindert den Samsung jedoch nicht daran, eine gute HDR-Bildqualität abzuliefern. Dabei trifft er mit einer Spitzenhelligkeit von 506 Nits fast genau den Durchschnitt der Vergleichsgeräte.
Bildqualität
TV-Bilder gibt der GQ55Q60RG-TXZG in guter Qualität wieder, neigt aber dazu, Hauttöne etwas zu intensiv darzustellen. Die Experteneinstellung „Digital aufbereiten“ bringt hier keine Abhilfe – wir empfehlen, sie ausgeschaltet zu lassen, da sie die Anzeige auch bei HD-Bildmaterial tendenziell nicht verbessert.
Optimale Bildeinstellungen sind für den Samsung aber schnell gefunden. Im Bildmodus Film liefert er schon ab Werk eine sehr ausgewogene Darstellung ab. Nach etwas Feintuning an den Bildparametern liegen die Farben dann endgültig auf Ideallinie.

FreeSync für Gamer
Ab einer Größe von 55 Zoll unterstützen die Q60R-Modelle und damit auch der GQ55Q60RGTXZG Free-Sync. Scharf gestellt wird das für Ga- mer wichtige Feature in den Einstellungen über den Menüpunkt Spielemodus. Dann synchronisiert der Samsung sein Bildsignal mit dem des externen Zuspielers, etwa einer Spielekonsole oder einem PC.
Unser mit der AMD-Grafikkarte Radeon RX 57000 ausgerüstete Testrechner erkennt den Samsung auf Anhieb als FreeSync-kompatibles Anzeigegerät inklusive seiner korrekten Bildwiederholraten. Im Modus „Ultimate“ funktioniert FreeSync im Bereich von 48 bis 120 Hz, im Modus „Einfach“ von 90 bis 120 Hz.
Mit einem Input Lag von 22,2 ms gehört der Samsung nicht zu den schnellsten Displays im Vergleich, gibt sich bei der Reaktionszeit mit 9 ms für einen Schwarzweiß-Wechsel aber keine Blöße.
Fazit
Der Samsung GQ55Q60RGTXZG verwöhnt TV- und Blu-Ray-Aficionados mit guter Bildqualität. Seine Spieletauglichkeit unterstreicht er durch insgesamt niedrige Reaktionszeiten. Und: FreeSync gibt es nur bei Samsung. Das freut PC-Gamer und Besitzer der ebenfalls FreeSync-kompatiblen Microsoft-Spielekonsolen Xbox One X bzw. One S.
Spaßfaktor
Für Spiele ist der Samsung mit seinem FreeSync-Support sehr gut gerüstet. Nur der Input Lag könnte noch etwas niedriger sein.
Testergebnisse: Samsung GQ55Q60R
- Bildqualität: überragend (90%)
- Klangqualität: befriedigend (60%)
- Ausstattung: sehr gut (85%)
- Bedienung: überragend (98%)
- Verarbeitung: sehr gut (84%)
- Gesamt-Urteil: sehr gut (87%)
- Preis/Leistung: sehr gut