Kopfhörer

Gaming-Headset: Turtle Beach Atlas Three

31.5.2019 von Christoph Mukherjee und Julian Bühler

ca. 0:50 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. 9 Gaming-Headsets im Vergleichstest
  2. Gaming-Headset: Turtle Beach Atlas Three
  3. Gaming-Headset: Razer Kraken Tournament Edition
  4. Gaming-Headset: HyperX Cloud MIX
  5. Gaming-Headset: Lioncast LX55 USB
  6. Gaming-Headset: Beyerdynamic MMX 300
  7. Gaming-Headset: Roccat Khan Aimo
  8. Gaming-Headset: Teufel Cage
  9. Gaming-Headset: Asus Rog Delta
  10. Gaming-Headset: Logitech G635 & Gesamt-Fazit
Gaming-Headsets: Turtle Beach Atlas Three
Gaming-Kopfhörer: Turtle Beach Atlas Three
© Josef Bleier

Integrierter Vorverstärker inklusive

Das Atlas Three von Turtle Beach ist mit rund 80 Euro ein relativ günstiges Gaming-Headset, das sich über ein fest integriertes Klinkenkabel einfach mit PC, Konsolen oder mobilen Geräten verbinden lässt. 

Die hier integrierte USB-Schnittstelle dient nicht der PC-Anbindung sondern zum Aufladen des integrierten Akkus. Dieser ist nötig, um den eingebauten Vorverstärker mit Strom zu versorgen. 

Der so erzeugte Klang beschallt uns bei Spielen und Musik mit einem starken Bass; der Raumklang gefiel uns sehr gut. Beim Chatten konnte uns die Qualität hingegen nicht ganz so überzeugen, was auch am nicht justierbaren Mikrofonarm liegt. 

Die Verarbeitung des Atlas Three ist insgesamt in Ordnung, auch wenn einige Plastikteile nicht den Eindruck machen, als ob sie für viele Jahre gemacht wurden. Das zum gleichen Preis erhältliche LX55 USB von Lioncast macht hier einen deutlich solideren Eindruck.

Fazit: Turtle Beach Atlas Three

Die USB-Schnittstelle im Atlas Three von Turtle Beach dient nur zum Aufladen des integrierten Verstärkers. Der wuchtige Sound macht beim Zocken richtig Spaß und kann auch bei Musik gefallen.

Details: Turtle Beach Atlas Three

  • Test-Urteil: gut - 76 Punkte
  • Preis/Leistung: sehr gut
  • Internet: de.turtlebeach.com
  • Bauart: Over-Ear, geschlossen

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Gaming-Monitore im Test 2019

WQHD-Displays

Gaming-Monitor im Test 2019: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist…

In unserem Gaming-Monitor-Test 2019 stellen sich neun 27-Zoll-Bildschirme von Asus über MSI bis hin zu Samsung und Viewsonic. Welcher Gaming-Monitor…

Mann Gaming extrem Fotolia 141574959

Gaming-Notebooks

Gaming-Notebooks im Test: Schenker, HP, Asus & MSI

Viele Gamer greifen statt zu einem PC lieber zum praktischen Notebook: Einerseits ist es mobil, andererseits schnell in der Schrankschublade…

27-Zoll-Gaming-Monitore im Test 2020

Gaming-Displays

Gaming-Monitore im Test 2020: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist…

Gaming-Monitore mit 27-Zoll-Diagonale bieten derzeit die beste und preiswerteste Kombination aus hoher Auflösung und hoher Bildwiederholrate. Wie…

Razer

Gaming-Notebooks

Razer Blade 16/18: Notebooks mit Nvidia RTX 4080/4090…

Im Februar bringt Razer zwei der ersten Notebooks mit einer Nvidia RTX 4090 GPU heraus. Wir haben Preis, Release und Specs der Gaming-Laptops im…

Corsair

Leichtgewicht

Corsair HS55 Wireless Gaming Headset im Test

Corsair bringt mit dem HS55 Wireless Gaming Headset ein kabelloses Leichtgewicht auf den Markt. Wir haben es im Praxistest geprüft.