Kopfhörer
Gaming-Headset: Turtle Beach Atlas Three
- 9 Gaming-Headsets im Vergleichstest
- Gaming-Headset: Turtle Beach Atlas Three
- Gaming-Headset: Razer Kraken Tournament Edition
- Gaming-Headset: HyperX Cloud MIX
- Gaming-Headset: Lioncast LX55 USB
- Gaming-Headset: Beyerdynamic MMX 300
- Gaming-Headset: Roccat Khan Aimo
- Gaming-Headset: Teufel Cage
- Gaming-Headset: Asus Rog Delta
- Gaming-Headset: Logitech G635 & Gesamt-Fazit

Integrierter Vorverstärker inklusive
Das Atlas Three von Turtle Beach ist mit rund 80 Euro ein relativ günstiges Gaming-Headset, das sich über ein fest integriertes Klinkenkabel einfach mit PC, Konsolen oder mobilen Geräten verbinden lässt.
Die hier integrierte USB-Schnittstelle dient nicht der PC-Anbindung sondern zum Aufladen des integrierten Akkus. Dieser ist nötig, um den eingebauten Vorverstärker mit Strom zu versorgen.
Der so erzeugte Klang beschallt uns bei Spielen und Musik mit einem starken Bass; der Raumklang gefiel uns sehr gut. Beim Chatten konnte uns die Qualität hingegen nicht ganz so überzeugen, was auch am nicht justierbaren Mikrofonarm liegt.
Die Verarbeitung des Atlas Three ist insgesamt in Ordnung, auch wenn einige Plastikteile nicht den Eindruck machen, als ob sie für viele Jahre gemacht wurden. Das zum gleichen Preis erhältliche LX55 USB von Lioncast macht hier einen deutlich solideren Eindruck.
Fazit: Turtle Beach Atlas Three
Die USB-Schnittstelle im Atlas Three von Turtle Beach dient nur zum Aufladen des integrierten Verstärkers. Der wuchtige Sound macht beim Zocken richtig Spaß und kann auch bei Musik gefallen.
Details: Turtle Beach Atlas Three
- Test-Urteil: gut - 76 Punkte
- Preis/Leistung: sehr gut
- Internet: de.turtlebeach.com
- Bauart: Over-Ear, geschlossen