Sieben Gadgets, die den TV aufrüsten
Abhängig von den Ansprüchen, die jeder Zuschauer an sein Heimkino stellt, lassen sich auch handelsübliche Fernseher noch in Grenzen günstig mit Funktionen aufrüsten.

© Philips
Es muss nicht gleich ein neuer Fernseher sein. Neue Funktionen lassen sich auch ganz leicht nachrüsten. Mit diesen praktischen Tools können TV-Freaks...
...die WLAN-Reichweite vergrößern

© Hersteller/Archiv
Fernseher ohne oder mit zu langsamer WLAN-Anbindung können mit einem dLAN 500 WiFi Starter Kit von devolo mit rasanten 500 Megabit pro Sekunde über die Stromleitung ins Netzwerk abtauchen. Für 90 Euro erhält der Käufer außerdem einen WLAN-Repeater, der auch die sichere Versorgung anderer Clients gewährleistet.
...den Sound optimieren

© Hersteller/Archiv
Das 300 Euro teure 2.1-Speaker-Board Panasonic SC-HTE80 rüstet den TV im Audio-Bereich nach. Dafür stehen 120 Watt Ausgangsleistung zur Verfügung. Angekoppelt wird der TVUntersetzer per Klinke, HDMI oder Bluetooth und NFC.
Test: Samsung Evolution Kit SEK-1000
...die Medien-Wiedergabe verbessern

© Hersteller/Archiv
Der Medien-Player HMP7100 von Philips (130 Euro) beherrscht viele der smarten Features, die auch in Philips' aktuellen Fernsehern arbeiten. Besonders im Netzwerk spielt er seine Fähigkeiten aus. Neben DLNA-Servern fi ndet er auch freigegebene Ordner (SMB). Überdies hat der Player noch etliche Apps zu bieten.
...Apps abrufbar machen

© Hersteller/Archiv
Mit der VideoWeb TV-Box hat der Käufer Zugriff auf Apps, die in älteren Fernsehern fehlen. Dabei sind Mediatheken der großen Sender, Online-Videotheken oder Info-Seiten. Die LAN- und WLAN-taugliche Box kostet 150 Euro.
...eine Dimension aufsatteln

© Hersteller/Archiv
Mit dem 3Dfury von HDfury lassen sich schnelle 2D-Fernseher zur räumlichen Wiedergabe umrüsten. Mit zwei identischen Projektoren kann der Heimkino-Fan sogar 3DBilder auf die Leinwand werfen. Dazu sind noch 3D-Sender und Shutterbrillen nötig.
Praxis: So installieren Sie das Samsung Evolution Kit SEK-1000
...ein Android-Handy verbinden

© Hersteller/Archiv
Mit dem Android-Dongle von Haier lassen sich Fernseher mit HDMI-Schnittstelle flott mit einem kompatiblen Smartphone oder Tablet verbinden. Die Bedienung geht dank QWERTY-Fernbedienung mit Mausfunktion einfach von der Hand.
...Quellen nachrüsten

© Hersteller/Archiv
Älteren Fernsehern fehlt oft die nötige Anzahl an HDMI-Eingängen, um mehrere Zuspieler gleichzeitig andocken zu können. Der "4-in-1"-Umschalter von PureLink kommt mit einer Leitung zum TV aus und koppelt zudem noch die Audiosignale aus.