Vergleichstest
Fazit
Standpunkt
Qualität hat ihren Preis. Doch wenn man nicht den Anschaffungspreis, sondern die Unterhaltskosten sieht, schiebt die EU manchmal einen Riegel vor. Gerne würden viele TV-Nutzer einen Euro pro Woche bezahlen, um ein brillantes, lebendiges Plasma-TV-Bild zu bekommen. Das geht jedoch nicht, weil die Hersteller gezwungen werden, den Energieverbrauch drastisch zu reduzieren.
Es ist, als würde man der Autoindustrie vorschreiben, nur noch Fahrzeuge zu produzieren, die weniger als fünf Liter auf 100 km bei Vollgas verbrauchen und nicht schneller als 120 km/h fahren. Das ist nicht unmöglich, aber Qualität und Spaß leiden. Zum Glück hat die Autoindustrie eine gewaltige Lobby, die Plasmaindustrie leider nicht.
Plasmas empfehle ich Bildröhren-Umsteigern, da sie sich schneller an den lebendigen Bildeindruck gewöhnen als an die synthetisch wirkende Bilddarstellung von LCD.