Wenn weniger mehr ist
Fazit
- Acht 19-Zoll-LCD-Fernseher im Test
- CMX LED 8190H Ozelot
- Enox BFL-0519LED-DVD
- Hannspree Zebra 19 TV
- Medion LIFE X 13001
- Panasonic TX-L19D28EP
- Philips 19 PFL 3405
- SEG Sapporo
- Sharp LC-19LE320E
- Fazit
Standpunkt
Ich wünsche mir einen portablen TV mit echtem Multi-Tuner, damit ich ihn überallhin mitnehmen kann. Aus dem gleichen Grund sollte er einen 12-Volt-Stromanschluss haben. Er müsste WLAN oder wenigstens eine Netzwerkbuchse intus haben, damit ich auf meine Medienbibliothek zugreifen kann. USB sowieso. Über HDMI sollte er sich mit meinen Zuspielern verständigen können. Ein Lichtsensor könnte automatisch die Hintergrundbeleuchtung, regeln, wenn ich mal im Freien fernsehen will.
Zubehör: Wand statt Rack
Was wäre besser an der Wand untergebracht als ein kleiner Bildschirm? Beispielsweise in der Küche: Dort ist die Stellfläche meist knapp bemessen. Zudem kann er in einer Höhe angebracht werden, die die Verschmutzungsgefahr auf ein Minimum reduziert. Und er kann nicht mehr umgestoßen werden. Der Pferdefuß: Der Schirm ist starr an der Wand fixiert.
Bei veränderter Position kann man mitunter nicht mehr den ganzen Bildschirm sehen. Abhilfe schafft eine schwenk-oder neigbare Wandhalterung, die für jede Sitzposition ausgerichtet werden kann. Die neuen Wandhalterungen von Vogel's erfüllen genau diesen Zweck. Sie sind in Deutschland beim Generalimporteur Schnepel erhältlich.
Zubehör: Empfangsprobleme
Gewöhnlich befinden sich Antennendosen im Wohnzimmer. Aber was tun, wenn der Fernseher in der Küche, im Büro oder im Schlafzimmer aufgestellt werden soll? Gerade wenn das Verlegen des Antennenkabels nicht ohne Weiteres möglich ist, wird es problematisch. Die Lösung von Philips heißt Wireless TV-Link SLV 4200.
Der 90 Euro teure Videosender leitet Stereo-Audio-und Videosignale von zwei verschiedenen Quellen drahtlos an seinen Empfänger und damit den Fernseher weiter. Dabei überwindet das Funksignal Entfernungen von bis zu 35 Metern. Sogar die Fernbedienungsbefehle leitet das Set weiter.
Fazit
Die TVs befriedigen verschiedene Ansprüche. Für Sparfüchse ist der CMX gedacht: Er bietet passable Leistungen beim Bild und bringt viele nützliche Features mit. Für Film-Junkies ist der Enox interessant: Mit seinem eingebauten DVD-Player stillt er den kleinen Filmhunger. Wer auf Qualität in allen Disziplinen setzt, ist mit Sharp und Panasonic gut bedient: Beide sind solide gebaut und zeigen tolle Bilder mit ordentlicher Sound-Untermalung.