Digitales Satellitenfernsehen

Humax HD Nano T2

5.12.2016 von Jan Fleischmann, Roland Seibt und Andreas Stumptner

ca. 1:35 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. DVB-T2-Receiver Test: Humax vs. Philips, Schwaiger und Technisat
  2. Humax HD Nano T2
  3. Philips DTR3442B im Test
  4. Schwaiger DTR 700 HD im Test
  5. TechniSat DigiPal ISIO HD im Test
Humax HD Nano T2
Humax HD Nano T2
© Humax

Pro

  • Gute Ausstattung mit PVR-ready und HbbTV
  • Gute Bild- und Tonqualität
  • übersichtliche Bildschirmmenüs

Contra

Fazit

video-Magazin Testurteil: 75% (gut), Preis/Leistung: sehr gut

Antennenfernsehen vom Digital-TV-Spezialisten Humax: Der HD Nano T2 kommt mit USB-Festplattenaufnahme und Netzwerkfunktionen wie HbbTV. Ob die Bedienung ebenso überzeugt?

Funktionen 

Wird eine USB-Festplatte an die Rückfront des HD Nano T2 angedockt, mutiert der kompakte Receiver im Nu zum digitalen Videorekorder. Aufnahmen lassen sich per Druck auf die Record-Taste oder per Programmierung im elektronischen Programmführer starten. Bei einer laufenden Aufnahme kann der Zuschauer eingeschränkt auf andere TV-Sender umschalten. Das Aufnahmearchiv findet sich rasch per Druck auf die Media-Taste der Fernbedienung. Die Aufnahmen werden zudem von der zuletzt angesehenen Position abgespielt.​

Der Receiver verbindet sich automatisch mit dem Netzwerk, sobald ein entsprechendes Kabel in die Rückfront gesteckt wird. Auch an ein Funknetzwerk kann sich der Receiver anmelden, sofern ein passender WLAN-Stick angedockt wird. Dann lassen sich die Internetzusatzangebote vieler TV-Sender, auch HbbTV genannt, per „Red Button“ aufrufen. Zudem findet der Netzwerker Zugang zum Humax Web-Portal, das neben den Mediatheken, die ebenso über das HbbTV-Angebot der Sender zu erreichen sind, allerdings wenige weitere Angebote enthält: wie das Musikfernsehen Ampya und Servus TV beispielsweise, doch beliebte Online-Angebote wie YouTube, myvideo oder maxdome waren nicht zu finden.​

Humax HD Nano T2 Anschlüsse
Aktuelle Flachbildschirme beliefert der HD Nano T2 via HDMI mit 1080p. Ältere TV-Geräte oder etwa Videorekorder lassen sich per Scart anschließen. Als digitaler Audioausgang stehen HDMI und SPDIF optisch zur Verfügung.
© Humax

Bedienung 

Nach dem ersten Anschalten führt eine klar strukturierte Installationsroutine durch die Grundeinstellungen. Oben im Menü prangt übersichtlich die Zahl des jeweiligen Schritts. Nach​dem automatischen Sendersuchlauf finden sich die Sender Das Erste, ZDF oder RTL jedoch nicht in der gewohnten Reihenfolge in der Programmliste. Im übersichtlichen Menü lassen sich die Programme aber rasch en bloc verschieben. Zudem bietet der HD Nano T2 fünf Favoritenlisten.​

Die kompakte, aufgeräumte Fernbedienung hat große Tasten mit sauberem Druckpunkt. Die Menütaste lässt sich anhand ihrer blauen Farbe mühelos auffinden. Eine flotte Reaktion rundet die gute Bedienbarkeit ab.​

Qualität 

Die Bildqualität des Humax HD Nano T2 hinterließ im Vergleich den markantesten Eindruck. Feine Details waren gut zu erkennen, jedoch teils von einem leichten Grieseln umspielt. Die gut durchgezeichneten dunklen Partien verliehen den Bildern eine ansprechende Tiefe, die Farben wirken kräftig und dabei natürlich.​

Fazit 

Der Humax HD Nano T2 ist ein prima DVB-T2-Receiver, mit allem ausgestattet, was dazugehört: Freenet TV, Aufnahme auf eine externe Festplatte, Medienwiedergabe und Netzwerkangebote wie HbbTV. Die knackige Bildqualität überzeugt zudem.​

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

video Referenz Blu-ray

Bildoptimierung leicht gemacht

TV-Bild perfekt einstellen mit der video Referenz Blu-ray

Mit der video Referenz Blu-ray kann jeder sein TV-Bild perfekt einstellen. Diese Ratgeber zeigt, wie es geht.

DVB-T2-HD Receiver

Auvisio DTR-400, Kathrein UFT 930SW & Xoro HRT8730

DVB-T2-HD-Receiver im Vergleichstest

Bald ist Schluss mit DVB-T. Dann steht der Nachfolger DVB-T2 HD ins Haus. Wir haben drei Receiver von Auvisio, Kathrein und Xoro im Test.

Sehabstand zu Blidschirm video Test Download

Test und Downloads für das Heimkino

4K-Fernseher: So finden Sie den idealen Sehabstand

Was ist der optimale Abstand zum Display? Dafür müssen Sie einige Parameter bedenken. Machen Sie hier den Test für ideales Heimkino.

Philips 55OLED754

4K, HDR und mehr

Die besten TV-Angebote: Aktuelle Fernseher-Schnäppchen im…

Wir stellen die besten TV-Angebote auf Amazon und mehr vor. Am 14. Februar 2020 warten Fernseher von LG, Philips, Xiaomi und mehr.

 BenQ

Laser-TV

BenQ V6050 im Test: Riesen TV-Ersatz

72,0%

Ein elegant kompaktes Fernsehgerät, das gewaltige Bilderwelten erschafft. Hier redet BenQ jetzt mit einem neuen Beamer kräftig mit. Der V6050 bei uns…