Digitales Satellitenfernsehen
Humax HD Nano T2
- DVB-T2-Receiver Test: Humax vs. Philips, Schwaiger und Technisat
- Humax HD Nano T2
- Philips DTR3442B im Test
- Schwaiger DTR 700 HD im Test
- TechniSat DigiPal ISIO HD im Test

Antennenfernsehen vom Digital-TV-Spezialisten Humax: Der HD Nano T2 kommt mit USB-Festplattenaufnahme und Netzwerkfunktionen wie HbbTV. Ob die Bedienung ebenso überzeugt?
Funktionen
Wird eine USB-Festplatte an die Rückfront des HD Nano T2 angedockt, mutiert der kompakte Receiver im Nu zum digitalen Videorekorder. Aufnahmen lassen sich per Druck auf die Record-Taste oder per Programmierung im elektronischen Programmführer starten. Bei einer laufenden Aufnahme kann der Zuschauer eingeschränkt auf andere TV-Sender umschalten. Das Aufnahmearchiv findet sich rasch per Druck auf die Media-Taste der Fernbedienung. Die Aufnahmen werden zudem von der zuletzt angesehenen Position abgespielt.
Der Receiver verbindet sich automatisch mit dem Netzwerk, sobald ein entsprechendes Kabel in die Rückfront gesteckt wird. Auch an ein Funknetzwerk kann sich der Receiver anmelden, sofern ein passender WLAN-Stick angedockt wird. Dann lassen sich die Internetzusatzangebote vieler TV-Sender, auch HbbTV genannt, per „Red Button“ aufrufen. Zudem findet der Netzwerker Zugang zum Humax Web-Portal, das neben den Mediatheken, die ebenso über das HbbTV-Angebot der Sender zu erreichen sind, allerdings wenige weitere Angebote enthält: wie das Musikfernsehen Ampya und Servus TV beispielsweise, doch beliebte Online-Angebote wie YouTube, myvideo oder maxdome waren nicht zu finden.

Bedienung
Nach dem ersten Anschalten führt eine klar strukturierte Installationsroutine durch die Grundeinstellungen. Oben im Menü prangt übersichtlich die Zahl des jeweiligen Schritts. Nachdem automatischen Sendersuchlauf finden sich die Sender Das Erste, ZDF oder RTL jedoch nicht in der gewohnten Reihenfolge in der Programmliste. Im übersichtlichen Menü lassen sich die Programme aber rasch en bloc verschieben. Zudem bietet der HD Nano T2 fünf Favoritenlisten.
Die kompakte, aufgeräumte Fernbedienung hat große Tasten mit sauberem Druckpunkt. Die Menütaste lässt sich anhand ihrer blauen Farbe mühelos auffinden. Eine flotte Reaktion rundet die gute Bedienbarkeit ab.
Qualität
Die Bildqualität des Humax HD Nano T2 hinterließ im Vergleich den markantesten Eindruck. Feine Details waren gut zu erkennen, jedoch teils von einem leichten Grieseln umspielt. Die gut durchgezeichneten dunklen Partien verliehen den Bildern eine ansprechende Tiefe, die Farben wirken kräftig und dabei natürlich.
Fazit
Der Humax HD Nano T2 ist ein prima DVB-T2-Receiver, mit allem ausgestattet, was dazugehört: Freenet TV, Aufnahme auf eine externe Festplatte, Medienwiedergabe und Netzwerkangebote wie HbbTV. Die knackige Bildqualität überzeugt zudem.